• Home
  • News
  • Bilder
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
  • Verein
    • Anlage
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Anfahrt
    • Beitragsordnung
    • Mitglied werden
  • Vereinsmeisterschaften
    • 2023
      • U9
      • U11
      • U15 männlich
      • U18 männlich
      • Hobby Damen
      • Hobby Herren
      • Aktive
    • 2022
      • U10 gemischt
      • U15 weiblich
      • U15 männlich
      • U18 männlich
      • Damen
      • Herren
      • Hobby-Herren
    • 2020
      • Mädchen U15
      • Jungen U14
      • Jungen U15
      • Hobby
      • Aktive
      • Aktive 30
    • 2019
    • 2018
      • U11
      • U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Junioren
      • Hobby
      • Aktive
      • Herren 30
      • Herren 40
    • 2017
      • Mädchen U10
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U10
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby
      • Aktive
      • Herren 40
    • 2016
      • Juniorinnen
      • Hobby
      • Jungen U14
      • Aktive
    • 2015
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U14
      • Hobby
      • Herren
    • 2014
    • 2013
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Herren
      • Herren 40
    • 2012
      • Bambini
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Hobby
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Herren
      • Herren 40
    • 2011
      • Bambini
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • 2010
      • Kinder U8
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • 2009
      • Kleinfeld
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Hobby-Damen
      • Damen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • Liste der Vereinsmeister
  • Punktspiele
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Indu-Sol Cup
    • Indu-Sol Cup 2024
    • Indu-Sol Cup 2023
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Punktspiel-Berichte

Punkstpiel-Bericht 2022: 5. Spieltag Herren

Schmöllner Herren gewinnen in Eisenach

Diese Woche waren die Herren zu Gast beim Tabellen-Vorletzten Eisenach. Nach vier Niederlagen in Folge wollten die Schmöllner endlich mal einen Sieg einfahren - in Bestbesetzung kein Ding der Unmöglichkeit.

In der ersten Einzel-Runde traten Martin Büttner, Andreas Bendick und Mario Fanke an. Martin konnte verletzungsbedingt immer noch nicht die volle Leistung zeigen und verlor mit 3:6, 2:6. Andreas und Mario konnte ihre Einzel dagegen deutlich enger gestalten. Beide gewannen jeweils den ersten Satz und verloren den zweiten. Die Matches mussten also im Match-Tiebreak entschieden werden - von denen leider beide an die Gegner gingen. Andreas verlor 6:3, 5:7, 6:10 und Mario mit 6:4, 2:6, 7:10.

In der zweiten Einzel-Runde kamen Marek Pazdera, Tim Großmann und Tim Kirmse zum Einsatz. Dort lief es dann deutlich erfreulicher für die Herren. Marek gewann sein Match gewohnt deutlich mit 6:0, 6:0. Tim Großmann konnte ebenfalls sein bestes Tennis zeigen und ließ seinem Gegner mit 6:0, 6:0 nicht den Hauch einer Chance. Auch Tim Kirmse zeigte eine starke Leistung und gewann deutlich mit 6:2, 6:2.

Beim Zwischenstand von 3:3 wollten die Schmöllner das Punktspiel durch mindestens zwei Doppel-Siege klar machen. Dazu wurden die Paarungen Martin/Andreas, Marek/Ringo Plarre und Tim/Tim ins Rennen geschickt. Im ersten Doppel kämpften sich Martin und Andreas nach deutlich verlorenem ersten Satz zurück und gewannen den zweiten Satz. Der anschließende Match-Tiebreak ging diesmal unter großem Einsatz zum 1:6, 6:4, 11:9 - Sieg an die Schmöllner. Im zweiten Doppel gewannen Marek und Ringo souverän und verdient mit 6:3, 6:3. Im dritten Doppel ließ die Tim-Combo auch nichts anbrennen und gewann klar mit 6:3, 6:2.

Durch diesen 6:3 - Sieg machen die Schmöllner Herren einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt. Nächste Woche ist Spielpause - das nächste Punktspiel findet am 11.06. auf heimischer Anlage statt. Mit einem Sieg gegen Erfurt 93 könnten die Herren den Klassenerhalt dann in trockene Tücher bringen. Aufschlag ist um 13 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen - für Verpflegung ist gesorgt.

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 4. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren gegen Optimus Erfurt

Diese Woche empfingen die Herren die Mannschaft von Optimus Erfurt auf heimischer Anlage. Vor Spielbeginn waren die Mannschafts-Sponsoren geladen. Von der Allianz-Versicherung Schmölln konnte sich Fabian Leithold einen Einblick über das Spielgeschehen verschaffen. Der Dank der Mannschaft gilt ebenfalls dem Sponsor Autohaus Bürger sowie dem Trikot-Sponsor Indu-Sol (beide aus Schmölln). Die Schmöllner Herren waren diesen Punktspieltag leider nicht in Bestbesetzung - Neuzugang Marek Pazdera erspielte sich bei einem Turnier in Ungarn ITF-Punkte und Martin Büttner war verletzungsbedingt noch immer nicht voll einsatzbereit.

In der ersten Einzelrunde traten Tim Großmann, Ringo Plarre und Janek Heinke an. Ringo und Janek hatten mit ihren Gegnern große Probleme und verloren am Ende klar mit 0:6, 0:6 bzw. 1:6, 0:6. Besser machte es Tim, der nach verlorenem ersten Satz besser in die Partie reinfinden konnte und sich am Ende in einem packenden Finale mit großem Einsatz verdient 3:6, 6:2, 10:7 durchsetzen konnte.

In der zweiten Einzelrunde traten Martin Büttner, Tim Kirmse und Mario Franke an. Martin musste leider gleich nach Beginn verletzungsbedingt aufgeben. Mario war gegen seinen routiniert spielenden Gegner völlig unterlegen und verlor mit 1:6, 0:6. Einzig Tim konnte sich nach verlorenem ersten Satz zurückkämpfen - allerdings reichte es dann leider doch nicht ganz für einen Sieg. Er verlor mit 1:6, 6:4, 3:10.

Auch in den noch anstehenden Doppeln konnten die Schmöllner Herren nicht viel Zählbares verbuchen. Im ersten Doppel erreichten Tim/Tim mit 2:6, 2:6 immerhin noch das knappste Ergebnis. Im zweiten Doppel verloren Andreas Bendick/Mario trotz vieler Chancen klar mit 1:6, 1:6. Im dritten Doppel hatten Ringo/Janek keine Chance und verloren klar mit 0:6, 0:6. Das Gesamtergebnis lautet somit 1:8.

Nächste Woche sind die Herren zu Gast bei Eisenach - beim Tabellen-Vorletzten geht es für die Schmöllner dann um den Klassenerhalt.

 

IMG_20220521_125053

Schmöllner Herren-Mannschaft mit Fabian Leithold von der Allianz-Vertretung Schmölln:
v.l.n.r.: Mario Franke, Andreas Bendick, Ringo Plarre, Tim Großmann, Fabian Leithold (Allianz), Tim Kirmse, Tobias Schulze, Janek Heinke, Martin Büttner

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 2. Spieltag 1. U18

1. U18 verlieren zuhause gegen Weimar

Das zweite Punktspiel der 1. U18 gegen den TC Weimar fand am 14.05. in Sommeritz statt.

Die starken Gegner aus Weimar gingen am Ende mit 4:2 als Sieger vom Platz. Trotzdem können besonders Constantin Schimpf und Paul Kühnert stolz auf sich sein. Sie gewannen Ihre Einzel mit großem Einsatz und sorgten für die einzigen Punkte auf Schmöllner Seite.

Mit viel Freude und Motivation geht es am 28.05. um 9 Uhr gegen den TC Apolda. Auf heimischer Anlage sind Gäste herzlich willkommen.

 

Amy Windolf

Details
Administrator
21. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 2. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren gegen Erfurt etwas knapper

Diese Woche waren die Herren beim Erfurter TC Rot-Weiß zu Gast. Wie bereits beim letzten Spieltag legten die etablierten Oberliga-Spieler der Gegner ein extrem hohes Niveau an den Tag, sodass die meisten Matches diesmal sogar noch undankbarer aus Schmöllner Sicht verliefen.

In der ersten Einzelrunde traten Ringo Plarre und Janek Heinke an. Ringo hatte wie die Woche zuvor wieder einen der besten aufstrebenden thüringer Spieler als Gegner. Obwohl das Einzel diesmal etwas länger dauerte, hat es trotz mehrerer Spielbälle leider wieder nicht für einen Spielgewinn gereicht. Somit blieb nur die undankbare 0:6, 0:6 - "Brille". Kaum besser lief es bei Janek. Sein solide spielender Gegner nutzte jede sich bietende Gelegenheit und ließ am Ende nur ein 0:6, 1:6 zu.

In der zweiten Einzelrunde traten Tim Großmann, Tim Kirmse und Mario Franke an. Auch hier gab es teils deutliche Niederlagen. Tim Großmann und Mario erspielten gegen ihre herausragenden Gegner jeweils leider ebenfalls nur ein Spiel zum 1:6, 0:6. Tim Kirmse schaffte es wie letzte Woche wieder ein etwas knapperes Ergebnis zu erreichen. Doch auch sein Gegner war am Ende eine Nummer zu groß und er unterlag mit 2:6, 2:6.

Die Schmöllner Hoffnungen auf einen Match-Gewinn lagen nun auf Neuzugang und Joker Marek Pazdera. Unsere neue Nummer eins mit LK 1,8 trat gegen Erfurts Nummer zwei Konrad Stadie an und lieferte ein Wahnsinns-Match ab. Als Zuschauer wurde man in jedem Ballwechsel mit extrem präzisen und schnellen Schlägen belohnt. Er ließ seinem Gegner - einem der Top-Spieler in Thüringen - nicht den Hauch einer Chance und gewann mühelos mit 6:0, 6:0.

Trotz insgesamt bereits verlorenem Punktspiel lag die Hoffnung der Schmöllner Herren in den nachfolgenden Doppeln vor allem auf Mareks Doppel. Tim Kirmse wurde als würdiger Partner auserkoren und beide harmonierten prima miteinander. Das Doppel hatte auch aufgrund der starken Erfurter Gegner ein hervorragendes Niveau; die Schmöllner setzten sich am Ende jedoch verdient mit 6:3, 6:3 durch. In den Doppeln zwei und drei lief dagegen wieder alles nach Plan für Erfurt. Tim Großmann und Janek holten sich gegen ihre starken Gegner die Höchststrafe der 0:6, 0:6 - "Brille" ab und im dritten Doppel spielten Ringo und Mario phasenweise gut mit, verloren dann aber am Ende doch deutlich mit 2:6, 1:6.

Aufgrund von Neuzungang Marek stand am Ende immerhin nur eine 2:7-Niederlage. Nächste Woche Samstag geht es um 13 Uhr gegen den Liga-Mitfavoriten Weimar noch ein weiteres Mal vorrangig um Schadensbegrenzung - erst in den Wochen danach kommen die schlagbareren Gegner.

 

 

Herren - Mannschaft des TC Schmölln
hinten (v.l.n.r.): Martin Büttner, Mario Franke, Tim Großmann, Tim Kirmse
vorn (v.l.n.r.): Janek Heinke, Marek Pazdera, Ringo Plarre

 

weitere Bilder vom Punktspiel sind in der Gallerie zu finden

Details
Administrator
21. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 3. Spieltag Herren 50

Schmöllner Herren 50 gewinnen gegen Erfurt

Diese Woche war der Erfurter TC Rot-Weiß bei den Herren 50 zu Gast. Bei bestem Tennis-Wetter wollten sich die Schmöllner Senioren durch einen Sieg im oberen Tabellen-Bereich festsetzen.

In der ersten Einzelrunde traten Torsten Wolf und Mirko Schnelle an. Torsten hatte seinen Gegner voll im Griff und gewann hochverdient mit 6:1, 6:2. Mirko hatte dagegen Pech mit seinem Gegner in Form von Marcus Brembach, der als ehemaliger Berliner Jugendmeister und Hitting-Partner von Steffi Graf seine langjährige Erfahrung gut zu nutzen wusste und Mirko eine deutliche 0:6, 2:6 - Niederlage verpasste.

In der zweiten Einzelrunde traten Mario Jander und Frank Schönknecht an. Beide lieferten sich knappe und spannende Spiele mit ihren Gegnern - konnten am Ende jedoch siegreich hervorgehen. Mario setzte sich mit 6:3, 7:5 und Frank mit 6:1, 5:7, 10:8 durch.

In der Doppelrunde galt es nun den 3:1 - Zwischenstand in einen Sieg zu verwandeln. Dazu schickten die Schmöllner Senioren die Doppel-Paarungen Oliver Zoeger / Torsten Wolf sowie Frank Schönknecht / Dietrich Geisenheimer auf die Plätze. Beide Doppel verliefen knapp und spannend bis zum Schluss. Oliver und Torsten gewannen am Ende mit 5:7, 7:6, 10:7 und Frank und Dietrich setzten sich mit 6:1, 3:6, 10:8 durch.

Mit diesem 5:1 - Sieg setzen sich die Schmöllner Herren auf dem zweiten Tabellenplatz fest. Das nächste Punktspiel der Herren 50 findet nächsten Samstag um 13 Uhr in Zella-Mehlis statt.

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 3. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren gegen Weimar

Diese Woche waren die Herren beim TC Weimar zu Gast. Wie bereits bei den ersten Spieltagen hatten die Schmöllner wieder große Probleme mit dem sehr starken Oberliga-Niveau der Gegner.

In der ersten Einzelrunde traten Martin Büttner, Ringo Plarre und Janek Heinke an. Martin konnte leider - noch von Verletzungen geplagt - nicht seine übliche Leistung abrufen und verlor klar mit 0:6, 0:6. Ringo hatte mit seinem Einzel-Gegner ebenfalls große Probleme - es blieb leider nur die undankbare 0:6, 0:6 - "Brille". Ebenfalls deutlich fiel Janeks Niederlage aus - immerhin konnte er sich einen Spielgewinn zum 0:6, 1:6 sichern.

In der zweiten Einzelrunde traten Marek Pazdera, Tim Großmann und Mario Franke an. Und diesmal gab es für die Schmöllner Herren erfreulichere Ergebnisse zu berichten. Neuzugang Marek gewann in einem hochklassigen, unterhaltsamen Match verdient mit 6:4, 7:5. Tim Großmann sorgte für die Überaschung des Tages durch eine starke kämpferische Leistung, die am Ende in einem 6:4, 2:6, 10:5 - Sieg mündete. Mario Franke musste sich trotz großem Einsatz seinem Gegner mit 1:6, 1:6 geschlagen geben.

Trotz insgesamt bereits verlorenem Punktspiel versuchten die Schmöllner in der anschließenden Doppel-Runde weitere Oberliga-Erfahrung zu sammeln und Akzente zu setzen. Während Ringo und Mario im dritten Doppel chancenlos unterlegen waren und mit 0:6, 1:6 verloren, konnten die ersten beiden Doppel die Matches immerhin enger gestalten. Martin und Janek im zweiten Doppel verloren mit 3:6, 1:6 und auch Marek und Tim mussten sich trotz starker Leistung mit vielen unterhaltsamen Ballwechseln am Ende mit 2:6, 5:7 geschlagen geben. Das Endergebnis lautet somit 2:7.

Nachdem die Schmöllner Herren nun das schwere Auftakt-Programm der Saison gegen die (laut Tabelle) drei besten Mannschaften absolviert haben, ist nächste Woche mit Optimus Erfurt erstmals ein Gegner zu Gast, gegen den sich dei Schmöllner durchaus Chancen ausrechnen können. Aufschlag ist am 21.05. um 13 Uhr auf der Tennisanlage in Sommeritz. Gäste sich herzlich willkommen - für Verpflegung ist gesorgt.

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 2. Spieltag 2. U18

2. U18 spielen unentschieden bei Rudolstadt

Diese Woche stand das erste Auswärtsspiel der 2. U18 - Mannschaft auf dem Terminplan. Nach etwas zeitlicher Verzögerung zu Beginn konnte das Punktspiel bei bestem Tennis-Wetter auf der schönen Rudolstädter Anlage beginnen.

In den Einzeln gewann Jannis Jambor hauchdünn mit 6:4, 7:5. Ebenfalls siegreich gestaltete sich das Einzel von Hugo Illgen mit 6:3, 6:3. Lilly Östreichs Gegner gestaltete sich als unüberweindbare Aufgabe und so stand am Ende leider nur ein 0:6, 2:6. Auch Angelina Schnelle verlor ihr Einzel trotz großem Einsatz mit 4:6, 3:6.

In der darauf folgenden Doppel-Runde schickte die U18-Mannschaft die Doppel Östreich/Jambor und Schnelle/Illgen ins Rennen. Während das zweite Doppel haushoch mit 6:1, 6:2 gewann, war das erste Doppel spannend bis zum Schluss - am Ende mussten sich Östreich/Jambor jedoch mit 6:2, 1:6, 4:10 geschlagen geben. Das Endergebnis lautet somit 3:3 - Unentschieden.

Das nächsten Punktspiel findet am 28.05. um 9 Uhr auswärts beim USV Jena statt.

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 1. Spieltag Herren

Schmöllner Herren bekommen in der Oberliga gleich die erste Lehrstunde

Während die Schmöllner Herren in den letzten zwei Jahren nahezu alle Punktspiele gewannen und sich somit zwei Staffel-Siege in Folge sichern konnten, dürfte sich das diese Saison in der Oberliga grundlegend ändern. Mit dem TC Ruhla II war gleich zu Saisonbeginn der mehrmalige Thüringenmeister zu Gast.

In der ersten Einzelrunde traten Ringo Plarre und Janek Heinke an. Ringo gelang es gegen seinen sehr jungen, jedoch äußerst routiniert spielenden Gegner leider nicht, ein Spiel zu gewinnen und am Ende blieb nach rund 45 Minuten somit nur die undankbare "Brille" in Form eines 0:6, 0:6. Auch bei Janek lief es nicht viel besser - er konnte sich jedoch die Höchststrafe ersparen und verlor nur 2:6, 0:6.

Auch in der zweiten Einzelrunde gab es für die Schmöllner Herren nicht viel zu holen. Tim Großmann und Andreas Bendick verloren ihre Einzel trotz großen Einsatzes jeweils deutlich mit 2:6, 0:6 bzw. 1:6, 2:6. Etwas knapper konnte Tim Kirmse sein Einzel gestalten. Ihm gelang immerhin phasenweise ein ausgeglichenes Match zum Endstand von 3:6, 1:6. Im letzten Einzel des Tages demonstrierte Mario Franke hingegen (doch ein wenig überraschend), dass er auch in der Oberliga zu zwei-Stunden-Matches in der Lage ist. Am Ende konnte er die 3:6, 2:6 - Niederlage zwar nicht verhindern, es reichte aber immerhin für das beste Schmöllner Einzel-Ergebnis des Tages.

Trotz der vielen deutlichen Einzel-Niederlagen ließen sich die Schmöllner Herren nicht unterkriegen und gaben in der Doppelrunde nochmal ihr Bestes. Und immerhin gelang es ihnen, die Matches etwas ausgeglichener zu gestalten. Im ersten Doppel verloren Tim Kirmse und Ringo trotz starkem Einsatz mit 1:6, 4:6. Auch im zweiten Doppel wurde bis zum Ende gekämpft - aber auch Tim Grossmann und Janek kamen nicht über ein 1:6, 4:6 hinaus. Im dritten Doppel konnten sich Andreas und Mario im ersten Satz immerhin einen kleinen Vorsprung erspielen, bevor das Match dann doch komplett in Richtung der Gegner kippte und am Ende leider nur eine 3:6, 1:6 - Niederlage zu Buche stand.

Die Schmöllner Herren waren trotz des 0:9-Gesamt-Ergebnisses jedoch zufrieden mit ihrer Leistung, da sie durch großen Einsatz die meisten Matches immerhin halbwegs ausgeglichen gestalten konnten. Im weiteren Saison-Verlauf wird dieser Einsatz gegen durchaus schlagbarere Gegner noch nötig werden, damit das Saison-Ziel Klassenerhalt realisiert werden kann. Das nächste Punktspiel findet am 07.05. um 13 Uhr beim Erfurter TC Rot-Weiß statt.

 

 Herren - Mannschaft des TC Schmölln
hinten (v.l.n.r.): Janek Heinke, Tim Großmann, Andreas Bendick, Mario Franke, Tim Kirmse
vorn (v.l.n.r.): Tobias Schulze, Ringo Plarre, Martin Büttner

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 1. Spieltag U15

Schmöllner U15 bestreiten erstes Punktspiel der Karriere

Die gemischte Mannschaft der U15 trat heute bei ihrem ersten Punktspiel überhaupt in Weimar an. Gegen deutlich ältere und erfahrenere Spieler kämpten unsere Jungs mit hoher Motivation, hatten aber sportlich gesehen wenig Chancen und verloren mit 0:6.

Das nächste Punktspiel findet am 15.05. um 10 Uhr bei Rudolstadt statt.

 U15 - Mannschaft des TC Schmölln
v.l.n.r., beginnend beim gelben T-Shirt: Theo Buchwald, Tom Lucak, Nino Goller, Max Greger, Lenny Hupfer
(das Mädchen ganz rechts und die Jungs in grau sind von Weimar)

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 01. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 1. Spieltag Herren 50

Herren 50 holen Sieg beim Auftakt in der Oberliga

Bei traumhaftem Wetter und bestens präparierter Anlage starteten die Herren 50 - Mannschaft des TC Schmölln in ihre Premierensaison in der Oberliga. In der ersten Einzelrunde konnten Mario Jander und Mirko Schnelle gleich für Erfolgserlebnisse sorgen, indem sie ihre Einzel souverän mit 6:3, 6:2 bzw. 6:1, 7:5 gewinnen konnten. In der zweiten Einzelrunde folgten Oliver Zoeger und Torsten Wolf nach. Während Torsten mit 6:2, 6:3 klar die Oberhand behielt, musste Oliver über das gesamte Match sein Können unter Beweis stellen - kein Wunder: sein Gegner war wieder sein Final-Kontrahent der Hallen-Landesmeisterschaften vom Winter. Doch auch diesmal setzte sich Oliver am Ende verdient mit 6:3, 5:7, 10:4 durch.

Nach vier gewonnenen Einzeln profitierten die Herren 50 das erste Mal von dem im letzten Jahr geänderten Punktspiel-Regelwerk und das Punktspiel war an dieser Stelle bereits gewonnen. Insofern ist es zu verschmerzen, dass die 50er noch beide Doppel verloren. Das erste Doppel ging mit 2:6, 2:6 relativ deutlich an Gräfinau-Angstedt. Das zweite Doppel war sehr ausgeglichen, musste aber nach Verletzung auf Schmöllner Seite leider aufgegeben werden.

Damit endete der Punktpsiel-Auftakt erfolgreich mit einen erfreulichen 4:2-Sieg. Das nächste Punktspiel findet am 07.05. um 9 Uhr beim USV Jena statt.

 

Herren 50 - Mannschaft des TC Schmölln
v.l.n.r.: Mirko Schnelle, Torsten Wolf, Oliver Zoeger, Mario Jander und Dietrich Geisenheimer

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 30. April 2022

Seite 5 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Impressum | Datenschutz | Kontakt