1. Herren verlieren knapp bei Erfurt 93
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison war die Schmöllner Oberliga-Mannschaft am Wochenende zu Gast beim Tabellen-Letzten Erfurt 93. Ersatzgeschwächt malten sich die Herren jedoch geringe Chancen auf einen Sieg aus.
In der ersten Einzel-Runde gab es bereits nur Niederlagen zu verzeichnen. Martin Büttner verlor relativ knapp mit 4:6, 3:6; Ringo Plarre verlor deutlich mit 1:6, 2:6 und Meik verlor etwas unglücklich im Match-Tiebreak mit 7:6, 1:6, 5:10. In der zweiten Einzel-Runde konnten die Schmöllner durch verdiente Siege von Marek Koutnik (7:5 aufgegeben) und Tim Tim Kirmse (6:1, 6:0) ein paar positive Match-Punkte erspielen. Jung-Star Til Süße schlug sich bei seinem Oberliga-Debüt hervorragend und verlor gegen seinen starken Gegner nur knapp mit 6:7, 3:6.
Nach diesem 2:4-Zwischenstand mussten die Schmöllner alle drei Doppel gewinnen und wählten dafür eine gewagte Aufstellung. Koutnik/Plarre gewannen das erste Doppel hauchdünn mit 6:4, 7:5; Kirmse/Süße gewannen relativ deutlich mit 6:4, 6:2 und auch Büttner/Müller konnten ihr Doppel nach Startschwierigkeiten noch ausgeglichen gestalten. Beim Stand von 5:5 im zweiten Satz stand das Match und somit das gesamte Punktspiel auf Messers Schneide, bevor sie sich dann leider doch den Gegnern mit 0:6, 5:7 geschlagen geben mussten.
Trotz dieser knappen 4:5-Niederlage verbleiben die Schmöllner Herren im Tabellen-Mittelfeld vor den Abstiegsrängen. Letztes Punktspiel ist am 29.05. auf heimischer Anlage gegen Weimar. Aufschlag ist 10 Uhr - Gäste sind herzlich willkommen.
2. Herren verlieren gegen USV Jena 2
Am Sonntag empfing die zweite Herren-Mannschaft mit USV Jena 2 den Tabellen-Führer der Verbandsliga. Gegen die stark besetzten Jenaer rechneten sich die Schmöllner kaum echte Chancen aus.
Bereits in den Einzeln zeigten die Gäste ihre Stärke. Tim Großmann gewann zwar mit toller Leistung 6:3, 4:6, 10:6; doch sowohl Til Süße (0:6, 1:6), Hugo Illgen (0:6, 1:6) und Paul Künnert (3:6, 1:6) verloren haushoch. Und auch in den Doppeln konnten die Herren nur Niederlagen verbuchen. Ringo Plarre / Illgen verloren ganz klar mit 1:6, 3:6 im ersten Doppel. Großmann/Künnert dagegen hatten bis kurz vor Schluss den Sieg vor Augen, doch am Ende ging die Puste aus und so war die 4:6, 7:6, 8:10 - Niederlage besiegelt.
Trotz diese 1:5-Niederlage bleibt die 2. Herrenmannschaft auf einem Platz im Tabellen-Mittelfeld, da die Konkurrenten ebenfalls verloren oder spielfrei hatten. Nächstes Punktspiel ist am 25.05. auswärts in Eisenberg. Dort rechnen sich die Schmöllner durchaus Chancen auf Tabellen-Punkte aus.
- Details
- Administrator
1. Herren gewinnen bei Optimus Erfurt
Am vergangenen Samstag war die 1. Herren-Mannschaft zu Gast bei Optimus Erfurt. In annähernd Bestbesetzung erhofften sich die Schmöllner einen Auswärts-Sieg.
In der ersten Einzel-Runde stellten Marek Koutnik, Martin Büttner und Mario Franke die Weichen direkt auf Sieg. Marek drehte das Match nach verlorenem ersten Satz noch in einen 5:7, 6:2, 10:2 - Sieg um. Ebenso Martin, der im ersten Satz keine Chance hatte und am Ende nervenstark doch noch knapp mit 0:6, 6:3, 10:8 gewann. Enzig Mario verlor sein Einzel mit 0:6, 2:6 deutlich.
In der zweiten Einzel-Runde wurde der Gesamt-Sieg bereits gesichert. Krystoff Janosik (6:2, 6:2) und Radim Cerny (6:0, 7:5) gewannen ohne größere Probleme; einzig Tim Kirmse musste über die volle Distanz gehen und gewann am Ende mit 6:2, 3:6, 10:5. Bei den anschließenden Doppeln gewannen Janosik/Koutnik haushoch mit 6:1, 6:0 und holten einen weiteren Siegpunkt für die Schmöllner. Cerny/Kirmse (1:6, 3:6) und Büttner/Franke (5:7, 2:6) verloren dagegen relativ klar.
Mit diesem 6:3-Sieg setzt sich die Schmöllner Mannschaft im Tabellen-Mittelfeld fest. Nächstes Punktspiel ist am Samstag bei Erfurt 93, wo ein weiterer Sieg möglich sein könnte.
1. Herren-Mannschaft.
vorn (v.l.): Krystoff Janosik, Tim Kirmse, Marek Koutnik
hinten: Martin Büttner, Mario Franke, Meik Müller, Radim Cerny
2. Herren gewinnen gegen USV Jena 3
Im ersten Heimspiel der Saison wollte die 2. Herren-Mannschaft in Bestbesetzung Punkte für den Klassenerhalt erspielen. Von Anfang an war es ein Schlagabtausch auf Aufgenhöhe. Neuzugang Til Süße gewann sein erstes Herren-Einzel überhaupt verdient und nervenstark mit 7:6, 7:5. Ben Gordon Sülz verlor sein Match dagegen trotz guter Aufholjagd am Ende mit 2:6, 7:5, 6:10. In der zweiten Einzel-Runde legten sie Schmöllner in Form von Tim Großmann mit einem deutlichen 6:3, 6:0 - Sieg wieder vor und Jena glich anschließend wieder aus, nachdem Meik Müller dann doch recht deutlich mit 6:7, 0:6 verlor.
In den darauffolgenden Doppeln wollten die Schmöllner dann den Gesamtsieg und stellten ihre Doppel aggressiv auf. Im zweiten Doppel setzten sich Großmann/Sülz am Ende verdient und nervenstark mit 6:4, 4:6, 10:7 durch und sicherten den Schmöllnern schon mal das Unentschieden. Das erste Doppel bestehend aus Ringo Plarre/Süße wurde gegen Ende hin jedoch immer dramatischer. Nach klar verlorenem ersten Satz gewannen die Schmöllner den zweiten Satz nach mehreren vergebenen Satz-Bällen bei 6:5 dann doch noch im Tiebreak und erzwangen einen Match-Tiebreak. Dort erwischten sie einen katastrophalen Start und beim Stand von 2:7 schien schon Alles verloren, doch mit ein paar glücklichen Schlägen kämpften sich die Schmöllner nochmal zurück und gewannen am Ende doch noch knapp mit 2:6, 7:6, 10:8.
Mit diesem 4:2-Sieg machen die Schmöllner einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt und befinden sich jetzt in der Tabellen-Mitte. Nächstes Punktspiel ist am Sonntag um 10 Uhr auf heimischer Anlage gegen die 2. Mannschaft vom USV Jena - dem aktuellen Tabellenführer.
2. Herren-Mannschaft.
vorn (v.l.): Til Süße, Ringo Plarre
hinten: Ben Gordon Sülz, Tim Großmann, Meik Müller
Herren 50 gewinnen gegen Sondershausen
Bei bestem Tennis-Wetter bestrittem am Sonntag die Schmöllner Senioren ihr erstes Heimspiel der Saison. Zu Gast war die Mannschaft aus Sondershausen.
Bereits in den Einzeln stellten die 50er die Weichen auf Sieg. Torsten Wolf (6:1, 6:1), Mirko Schnelle (6:2, 6:2) und Mario Franke (6:3, 6:0) gewannen jeweils haushoch und verdient. Einzig Mario Jander konnte nicht gewinnen - er verlor nach drei Stunden Spielzeit in einer unterhaltsamen Partie äußerst knapp mit 6:7, 6:7.
In den darauffolgenden Doppeln machten die Schmöllner den Sack zu. Der eingewechselte Mario Franke und Andreas ließen den Gegnern bei ihrem 6:1, 6:0 - Sieg keine Chance. Und auch Wolf/Schnelle konnten ihr Match äußerst knapp gestalten, mussten sich aber letztlich mit 5:7, 4:6 geschlagen geben.
Durch diesen 4:2-Sieg setzten sich die Schmöllner Senioren im obersten Bereich der Tabelle fest und unterstreichen ihre Aufstiegsambitionen. Nächstes Punktspiel ist nach der Sommerpause am 17.08. Zuhause gegen Gera.
Herren-50-Mannschaft (v.l.): Mirko Schnelle, Andreas Bendick, Torsten Wolf, Mario Franke, Mario Jander
U18 gewinnen gegen USV Jena
Zum ersten Heimspiel der Saison empfing die gemischte U18-Mannschaft den USV Jena. In den Einzeln machten die Schmöllner den Gesamtsieg bereits klar. Henry Reimitz (6:0, 6:1) und Johann Grüttner (6:0, 6:3) gewannen jeweils haushoch; Hugo Illgen (7:6, 6:3) und Tom Lucak (7:6, 7:6) relativ knapp. Aufgrund dieser 4:0-Führung waren die Schmöllner in der komfortablen Lage, den jungen Nachwuchs in der Doppel-Runde antreten zu lassen. Max Greger und Alena Laugkner schlugen sich wacker und verloren am Ende relativ knapp mit 4:6, 2:6. Enzo Thurm und Anna Sophie Büttig zahlten dagegen ordentlich Lehrgeld und verloren deutlich mit 1:6, 0:6.
Mit diesem 4:2-Sieg setzt sich die Schmöllner U18-Mannschaft im obersten Tabellen-Drittel fest. Nächstes Spiel ist am 24.05. um 9 Uhr auf heimischer Anlage gegen Altenburg.
- Details
- Administrator
1. Herren verlieren gegen Rot-Weiß Erfurt
Am vergangenen Samstag empfing die Schmöllner Oberliga-Mannschaft die Gäste von Rot-Weiß Erfurt. Trotz sehr schlechter Wetterprognose konnte das Punktspiel fast ohne Unterbrechungen bei teils regnerischen Verhältnissen durchgeführt werden.
In der ersten Einzel-Runde traten Marek Koutnik, Martin Büttner und Mario Franke an. Marek gewann hauchünn im Match-Tiebreak mit 7:5, 1:6, 10:7. Martin verlor hauchdünn im Match-Tieabreak mit 1:6, 6:4, 6:10 und Mario hatte bei seiner 2:6, 0:6 - Niederlage keine Chance. Zur zweiten Einzel-Runde wurden Krystoff Janosik, Radim Cerny und Tim Kirmse ins Rennen geschickt. Krystoff verlor knapp im Match-Tiebreak mit 1:6, 6:2, 6:10; Radim gewann knapp im Match-Tiebreak mit 6:2, 4:6, 10:4 und Tim verlor wiederrum knapp im Match-Tiebreak mit 6:1, 2:6, 7:10.
Mit diesem 2:4-Zwischenstand hatten die Schmöllner kaum noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg, da dafür alle drei Doppel gewonnen werden mussten. Doch es wurde schnell klar, dass daraus Nichts werden würde. Jansok/Koutnik konnten noch am besten mithalten und verloren mit 4:6, 0:6. Cerny/Kirmse (2:6, 2:6) sowie Büttner/Franke (1:6, 1:6) hatten dagegen keine Chance auf einen Sieg.
Durch diese 2:7-Niederlage befinden sich die Schmöllner im unteren Tabellen-Mittelfeld wieder. Nach den zwei Schwergewichten vom USV Jena und Rot-Weiß Erfurt finden die restlichen Punktspiele nun gegen gleichwertigere Mannschaften statt, wo sich die Herren wieder Siegchancen ausrechnen können. Nächstes Punktspiel ist am Samstag, dem 10.05. zu Gast bei Optimus Erfurt.
2. Herren gewinnen bei Rot-Weiß Erfurt 2
Wie auch am ersten Spieltag war die 2. Herren-Mannschaft am Sonntag Vormittag zu Gast bei einem Erfurter Verein. Diesmal bei der 2. Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt.
In den Einzeln wurden die Weichen frühzeitig auf Sieg gestellt. Meik Müller (6:1, 6:2) und Ben Gordon Sülz (6:0, 6:0) gewannen jeweils haushoch und hochverdient. Hugo Illgen verlor nach gewonnenem ersten Satz den zweiten relativ klar und musste im Match-Tiebreak beim Stand von 6:9 drei Matchbälle des Gegners abwehren, bevor er das Match am Ende doch noch 6:3, 2:6, 11:9 für sich entschied. Einzig Ringo Plarre konnte keinen Sieg beisteuern. Er verlor (teils verletzungsbedingt) am Ende recht deutlich mit 5:7, 1:6.
In den darauffolgenden Doppeln mussten die Schmöllner nur noch ein Match für sich entscheiden. Das taten sie in Form vom Doppel Sülz/Illgen deutlich mit 6:3, 6:1. Auch im ersten Doppel war der Sieg in Reichweite; am Ende fehlte dem Doppel Plarre/Müller trotz starker Aufholjagd im zweiten Satz am Ende ein wenig Glück und Spielvermögen. Sie verloren ganz knapp mit 1:6, 6:2, 8:10.
MIt diesem 4:2-Erfolg sind die Schmöllner Herren sehr zufrieden. Sie machen dadurch in der Tabelle einen Sprung nach oben und stehen nun im Mittelfeld. Nächstes Spiel ist am Sonntag, dem 11.05. um 13 Uhr auf heimischer Anlage. Zu Gast ist USV Jena 3. Zuschauer sind herzlich willkommen.
2. Herren-Mannschaft (v.l.): Ringo Plarre, Ben Gordon Sülz, Meik Müller, Hugo Illgen
U18 gewinnen haushoch in Saalfeld
Am Samstag fuhr die U18-Mannschaft zum ersten Spiel der Saison nach Saalfeld. Mit teils haushohen Siegen in den Einzeln sicherten sich Henry Reimitz (6:1, 6:1), Hugo Illgen (7:5, 6:2), Johann Grüttner (6:4, 6:2) und Lucas Süße (6:0, 6:1) bereits vor der Doppel-Runde den Gesamt-Sieg. Anschließend legten die Schmöllner noch nach. Reimitz/Süße (6:3, 6:1) und Illgen/Grüttner (6:0, 6:2) vollendeten den klaren 6:0-Sieg in Saalfeld. Nächstes Punktspiel ist am 10.05. auf heimischer Anlage gegen USV Jena. Start ist 9 Uhr.
U18-Mannschaft (v.l.): Hugo Illgen, Johann Grüttner, Lucas Süße, Henry Reimitz
- Details
- Administrator
1. Herren gewinnen knapp in Gotha
Zum zweiten Saison-Spiel war die erste Mannschaft vom TC Schmölln am Donnerstag zu Gast in Gotha. Um das Saison-Ziel Klassenerhalt zu erreichen, musste ein Sieg her. Eine Aufgabe, die eigentlich lösbar sein sollte, aber aufgrund einer sehr kurzfristigen Erkrankung musste noch kurz vor Abfahrt Ersatz organisiert werden.
In der ersten Einzel-Runde traten Neuzugang Radim Cerny, Tim Kirmse und Hugo Illgen an. Radim musste sich nur im zweiten Satz strecken und gewann verdient mit 6:2, 7:5. Tim spielte eine enge Partie und gewann aufgrund seiner Nervenstärke hauchdünn im Match-Tiebreak 6:4, 2:6, 11:9. Für Hugo dagegen lief nicht viel zusammen - er verlor klar mit 1:6, 0:6.
In der zweiten Einzel-Runde gingen Marek Koutnik, Martin Büttner und Meik Müller ins Rennen. Marek hatte mit seinem Gegner nur im ersten Satz Schwierigkeiten - gewann am Ende aber doch deutlich mit 7:5, 6:2. Martin kämpfte sich nach deutlich verlorenem ersten Satz noch zurück ins Match und gewann den zweiten Satz, allerdings war im Match-Tiebreak dann die Luft raus. Er verlor am Ende knapp mit 2:6, 6:4, 5:10. Meik hatte ebenso wie Hugo eine schwere Aufgabe und verlor klar mit 0:6, 1:6.
Durch diesen 3:3-Zwischenstand mussten die Schmöllner mindestens zwei Doppel gewinnen für den Gesamt-Sieg. Dazu wurden die Paarungen Koutnik/Büttner, Cerny/Kirmse und Müller/Illgen aufgestellt. Müller/Illgen verloren klar mit 0:6, 2:6 im dritten Doppel. Die anderen beiden Matches waren dagegen an Dramatik kaum zu überbieten. Koutnik/Büttner kamen nach klar verlorenem ersten Satz nochmal zurück und gewannen das erste Doppel extrem knapp im Match-Tiebreak mit 2:6, 6:2, 11:9. Und auch im zweiten Doppel gab es Spannung bis zum Schluss. Nach klar gewonnenem ersten Satz spielten die Gegner nochmal groß auf und zwangen Cerny/Kirmse in den entscheidenden Match-Tiebreak. Aber auch hier setzten sich die Schmöllner Herren letztendlich verdient durch und gewannen am Ende mit 6:1, 4:6, 10:5.
Durch diesen hart erkämpften 5:4-Sieg hat die erste Mannschaft einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan und findet sich nun im unteren Mittelfeld der Tabelle wieder. Nächstes Spiel ist am Samstag, den 03.05. um 13 Uhr auf heimischer Anlage. Zu Gast ist Rot-Weiß Erfurt. Gäste sind herzlich willkommen - für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Details
- Administrator
1. Herren verlieren Zuhause gegen Jena
Zum diesjährigen Auftakt der Punktspiel-Saison beim TC Schmölln empfing die erste Herren-Mannschaft die erste Mannschaft vom USV Jena. In den vergangenen Jahren gab es immer deutliche Niederlagen gegen die Jenaer und auch diesmal gab es nur wenig zu gewinnen.
In den Einzeln konnte einzig Marek Koutnik einen recht souveränen 6:3, 6:4 - Sieg beisteuern. Martin Büttner (1:6, 4:6) und Hugo Illgen (3:6, 2:6) verloren noch relativ knapp; Mario Jander (1:6, 0:6), Tim Kirmse und Tim Großmann (beide 2:6, 1:6) dagegen sehr deutlich. Somit war die Niederlage beim 1:5-Zwischenstand bereits besiegelt.
In der darauffolgenden Doppel-Runde gewannen Büttner/Großmann verdient mit 6:1, 7:5 und sicherten den Schmöllnern einen weiteren Match-Punkt. Jander/Kirmse (1:6, 1:6) sowie Koutnik/Illgen (2:6, 1:6) verloren hingegen trotz phasenweise attraktiver Ballwechsel ganz klar.
Nach dieser recht deutlichen, aber zu erwartenden 2:7-Niederlage haben die Schmöllner Herren bereits am Donnerstag die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Zu Gast beim direkten Abstiegskonkurrenten Gotha wünscht sich die Mannschaft einen Sieg. Nächstes Heimspiel ist am Samstag dem 03.05. um 13 Uhr gegen Rot-Weiß Erfurt.
2. Herren verlieren bei Tiergarten Erfurt
Am Sonntag war die 2. Herren-Mannschaft zum ersten Saison-Punktspiel zu Besuch bei Tiergarten Erfurt. In den Einzeln gewann einzig Paul Künnert den Ehrenpunkt für Schmölln mit einem klaren 6:1, 6:1 - Sieg. Nachwuchs-Talent Til Süße verlor knapp im Match-Tiebreak mit 1:6, 6:1, 2:10. Ringo Plarre (4:6, 1:6) sowie Meik Müller (1:6, 0:6) verloren dagegen deutlich.
Die Hoffnung der Schmöllner, zumindest noch ein Unentschieden zu erreichen, wurde in den Doppeln relativ schnell begraben. Müller/Künnert (0:6, 1:6) verloren haushoch und auch Plarre/Süße konnten bei ihrer 1:6, 3:6 - Niederlage nur im zweiten Satz phasenweise mithalten.
Durch diese 1:5-Niederlage befinden sich die Schmöllner vorerst auf dem letzten Tabellen-Platz wieder. Für das Saison-Ziel Klassenerhalt wurden Tiergarten Erfurt allerdings auch nicht als schlagbare Mannschaft auserkoren. Nächstes Punktspiel ist am 04.05. auswärts bei Rot-Weiß Erfurt.
2. Herren-Mannschaft (jeweils von links):
vorn: Paul Künnert, Til Süße
hinten: Ringo Plarre, Mario Franke, Meik Müller
- Details
- Administrator
Damen spielen Unentschieden bei Schmücke Oberheldrungen
Am Sonntag waren die Schmöllner Damen beim Tabellen-Zweiten in Oberheldrungen zu Gast. In den Einzeln gewannen Sophie Schwarz nach Aufgabe der Gegnerin beim Stand von 6:0 sowie Kira Wachter hauchdünn im Match-Tiebreak mit 7:5, 1:6, 10:8. Lousia Schwarz und Jeosephine Krol verloren jeweils in zwei Sätzen mit 3:6, 2:6 bzw. 4:6, 5:7. In den Doppeln sicherten Schwarz/Schwarz mit einem ganz klaren 6:1, 6:0 - Sieg das Unentschieden. Im zweiten Doppel verloren Krol/Wachter knapp mit 1:6, 4:6.
Nach diesem 3:3 - Unentschieden befinden sich die Damen im MIttelfeld der Tabelle. Beim letzten Saison-Spiel auswärts am 25.08. können die Schmöllnerinnen im direkten Duell mit Tiergarten Erfurt diese noch überholen.
2. Herren gewinnen klar gegen Weimar 2
Zum vorletzten Punktspiel der Saison war die 2. Mannschaft aus Weimar zu Gast. Bei warmem und teil böigem Tennis-Wetter gaben sich die Herren keine Blöße. In der ersten Einzel-Runde gewannen Janek Heinke nach großem Kampf mit 4:6, 6:1, 10:6 und Meik Müller haushoch und verdient mit 6:0, 6:1. Auch in der zweiten Einzelrunde ließen die Schmöllner keine Niederlage zu. Ringo Plarre gewann klar mit 6:2, 6:2 und Mario Franke haushoch mit 6:1, 6:0. Mario konnte dabei kurz vor Ende sogar einen für ihn seltenen Netzroller-Winner erzielen - was den Sieg nur umso mehr versüßte.
Mit diesem 4:0-Zwischenstand war das Punktspiel schon zu Gunsten der Schmöllner entschieden. Doch auch in den Doppeln wurde noch gutes und unterhaltsames Tennis gespielt. Plarre/Heinke hatten mit ihren Gegnern bis zum Schluss reichlich Mühe; setzten sich am Ende jedoch mit 6:4, 4:6, 10:6 im Match-Tiebreak durch. Deutlich schneller ging es bei Franke/Müller: sie gewannen haushoch mit 6:2, 6:0.
Durch diesen 6:0 - Sieg überholen die Schmöllner sowohl Weimar als auch Pößneck - die Zuhause nur Unentschieden gespielt haben - und stehen damit an der Tabellen-Spitze. Beim letzten Punktspiel am 24.08. gegen die Gäste vom USV Jena 4 kann die 2. Herren-Mannschaft mit einem Sieg den Staffel-Sieg klarmachen. Start ist 13 Uhr - Zuschauer sind herzlich willkommen.
2. Herren-Mannschaft: Ringo Plarre, Janek Heinke, Mario Franke, Meik Müller (v.l.n.r.)
2. U15 verliert klar gegen Gotha
Auch nach der Sommerpause kommt die 2. U15-Mannschaft nicht richtig in Fahrt. Gegen die Gäste aus Gotha konnte einzig Lennox Hupfer in seinem Einzel einen Satz gewinnen - unterlag am Ende jedoch mit 6:2, 4:6, 3:10. Theo Buchwald (0:6, 1:6), Alena Laugkner (2:6, 1:6) und Arne Seyfarth (0:6, 1:6) verloren dagegen ganz klar. Auch in den Doppeln gab es nicht viel zu holen: Buchwald/Laugkner verloren haushoch mit 0:6, 1:6 und Max Greger/Seyfahrt verloren etwas knapper mit 4:6, 0:6.
Nach dieser 0:6 - Niederlage verbleiben die Schmöllner auf dem letzten Tabellen-Platz. Die nächste Chance ist am 25.08. um 13 Uhr auf heimischer Anlage gegen Wundersleben.
1. U12 gewinnt in Rudolstadt
Die 1. U12 - Mannschaft können auch nach der Sommerpause ihre weiße Weste behaupten. In den Einzeln gewann Henry Reimitz haushoch mit 0:6, 0:6 und Till Eckert verlor hauchdünn im Match-Tiebreak mit 6:2, 2:6, 8:10. Im Alles entscheidenden Doppel konnten sich beide Schmöllner durchsetzen und gewannen haushoch mit 6:2, 6:0.
Durch diesen 2:1 - Sieg bleibt die 1. U12 - Mannschaft weiterhin ungeschlagen und bleibt am Tabellen-Führer Erfurt 93 (2) dran. Im Spitzen-Spiel der Liga emfpangen die Schmöllner am 24.08. um 13 Uhr auf heimischer Anlage die Erfurter um ihnen die Tabellenführung streitig zu machen.
2. U12 verliert in Suhl
Auch nach der Sommerpause kommt die 2. U12 - Mannschaft noch nicht richtig in Fahrt. In den Einzeln verloren Enzo Thurm mit 3:6, 3:6 sowie Arne Seyfarth mit 0:6, 3:6. Auch im anschließenden Doppel konnten Thurm/Seyfarth nicht mithalten und verloren klar mit 0:6, 2:6.
Die zweite U12-Mannschaft verbleibt durch diese 0:3 - Niederlage leider auf dem letzten Tabellenplatz. Aussicht auf Besserung ist auch beim nächsten Punktspiel vermutlich nicht in Sicht, da die jungen Schmöllner am 24.08. auswärts gegen den Tabellenführer Rot-Weiß Erfurt antreten müssen.
- Details
- Administrator
Damen gewinnen gegen Eisenach
Vergangenen Samstag läutete die Damen-Mannschaft den zweiten Teil der diesjährigen Sommer-Saison ein. Und die Schmöllnerinnen konnten gleich mit einem Sieg aus der Sommerpause starten. In den Einzeln gewannen Sophie Schwarz (6:1, 6:1) und Elena Fröhner (6:1, 6:1) jeweils haushoch sowie Louisa Schwarz im zweiten Satz knapp mit 6:3, 7:5. Einzig Alina Leuschel musste sich hauchdünn im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:4, 8:10 geschlagen geben. In den Doppeln machten Schwarz/Schwarz mit einem teils hart umkämpften 6:2, 7:6 den Sieg perfekt - so dass die 6:2, 5:7, 4:10 - Niederlage von Fröhner/Leuschel kaum ins Gewicht fiel.
Durch diesen 4:2-Sieg steigen die Damen auf einen hervorragenden 3. Tabellen-Platz auf. Nächstes Punktspiel ist am 11.08. beim Tabellen-Zweiten Schmücke-Oberheldrungen.
1. U15 gewinnt haushoch bei Weimar
Nach einer perfekten ersten Saison-Hälfte ohne Match-Verlust konnte die erste U15-Mannschaft ihre Serie am Wochenende bei Weimar ausbauen. Henry Reimitz (6:1, 6:1), Oskar Schilling (6:0, 6:0), Lucas Süße (6:1, 6:2) sowie Johann Grüttner (6:4, 6:3) gewannen ohne große Probleme ihre Einzel und sicherten sich zu diesem Zeitpunkt bereits den Sieg. In den Doppeln gewannen Reimitz/Süße ganz klar mit 6:0, 6:2 sowie Schilling/Grüttner knapp im Match-Tiebreak mit 6:1, 2:6, 10:6.
Mit diesem 6:0-Erfolg verteidigen die Schmöllner Junioren erfolgreich die Tabellen-Spitze. Nächstes Punktspiel ist am 25.08. in Rudolstadt.
1. U12 gewinnt in Pößneck
Auch Schmöllners Jüngste haben im August und September noch ein paar Punktspiele zu absolvieren. Die erste U12-Mannschaft war am Samstag in Pößneck zu Gast. In den Einzeln gewann Henry Reimitz haushoch mit 6:0, 6:0; Till Eckert verlor dagegen deutlich mit 2:6, 2:6. Im entscheidenden Doppel zeigten die jungen Schmöllner ihre ganze Nervenstärke und gewannen hauchdünn im Match-Tiebreak mit 6:4, 1:6, 12:10.
Durch diesen 2:1-Sieg befinden sich die Schmöllner noch ungeschlagen auf Platz zwei der Tabelle - nur knapp hinter Tabellenführer Erfurt 93. Nächstes Punktpsiel ist am 10.08. auswärts in Rudolstadt
- Details
- Administrator
Damen gewinnen klar in Erfurt
Die Damen-Mannschaft vom TC Schmölln war am Wochenende bei Erfurt 93 zu Gast. Gegen den Tabellen-Letzten wollten die Schmöllnerinnen unbedingt einen Sieg einfahren.
Bereits in den Einzeln machten die Damen den Sieg klar. Sophie Schwarz (6:0, 6:2) und Elena Fröhner (6:0, 6:0) gewannen jeweils haushoch; Louisa Schwarz (6:4, 6:4) und Josephine Krol (6:2, 0:6, 11:9) gewannen jeweils knapp. In den Doppeln legten die Damen nochmal nach. Schwarz/Schwarz gewannen recht deutlich mit 6:3, 6:2 und Krol/Fröhner verloren ganz knapp mit 4:6, 4:6.
Durch diesen 5:1-Sieg steigen die Schmöllner Damen in der Tabelle wieder nach oben auf den fünften Platz. Nächstes Punktspiel ist nach der Sommerpause am 11.08. bei Schmücke-Oberheldrungen.
Damen-Mannschaft: Elena Fröhner, Louisa Schwarz, Sophie Schwarz, Josephine Krol (v.l.n.r.)
Herren 50 verlieren gegen Weimar
Zum letzen Punktspiel der Saison war die 50er-Mannschaft aus Weimar zu Gast in Schmölln. Bereits in den Einzeln lief es nicht gut für die Schmöllner Senioren. Einzig Andreas Bendick konnte sein Match mit 6:1, 6:0 gewinnen. Mario Jander (4:6, 3:6), Matthias Wolf (0:6, 2:6) und Mirko Schnelle (4:6, 2:6) verloren dagegen relativ deutlich. In den anschließenden Doppeln konnten die Schmöllner leider kein Unentschieden mehr erspielen. Zwar gewonnen Wolf/Bendick im zweiten Doppel klar mit 6:1, 6:2; allerdings verloren Jander/Mario Franke im ersten Doppel deutlich mit 2:6, 2:6.
Durch diese 2:4-Niederlage verbleiben die Schmöllner Senioren auf dem letzten Tabellen-Platz und müssen wahrscheinlich mit einem Abstieg in die Verbandsliga rechnen. Nächstes Jahr wollen sie aber wieder hoch motiviert und voll genesen auf's Neue angreifen.
1. U12 gewinnt gegen Jena
Im zweiten Saison-Punktspiel konnte die 1. U12-Mannschaft gegen USV Jena einen weiteren Sieg holen. Henry Reimitz gewann sein Einzel ganz klar mit 6:0, 6:0 und zusammen mit seinem Partner Enzo Thurm noch das Doppel 6:1, 6:4. Durch diesen 2:1-Sieg stehen die Schmöllner auf dem zweiten Tabellen-Platz. Nächstes Punktspiel ist nach der Sommerpause am 03.08. in Pößneck.
2. U12 verliert gegen Erfurt
Auch im dritten Saison-Spiel konnte die 2. U12-Mannschaft noch keinen Sieg erringen. Gegen die dritte Mannschaft von Erfurt 93 verloren Ben Kreißel und Elias Löser sowohl Einzel als auch Doppel ohne Satzgewinn. Nächste Chance zur Widergutmachung ist am 10.08. in Suhl.
- Details
- Administrator
2. Herren gewinnen klar bei Jena 5
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison waren die Schmöllner der 2. Herren-Mannschaft zu Gast bei USV Jena 5. Bei bestem Tennis-Wetter ließen die Schmöllner den Gastgebern kaum eine Chance. In den Einzeln gewannen zunächst Ringo Plarre (6:1, 6:0) und Damian Wößner (6:0, 6:1) jeweils haushoch und hochverdient und legten den Grundstein für den Tages-Sieg. Anschließend gewann Janek Heinke sein Match mit Müh und Not nach verlorenem ersten Satz durch deutliche Leistungssteigerung mit 3:6, 6:4, 10:6 und Meik Müller sorgte trotz Satzbällen für den Gegner im zweiten Satz für einen 6:1, 7:5 - Erfolg.
Durch diese solide Vorstellung war der Sieg bereits zu diesem Zeitpunkt sicher. Doch auch in den Doppeln wollten die Schmöllner nochmal groß aufspielen. Dazu wurden die Paarungen Plarre/Wößner und Heinke/Müller ins Rennen geschickt. Im ersten Doppel gewannen Plarre/Wößner ganz klar mit 6:0, 6:2. Im zweiten Doppel mussten sich Heinke/Müller zumindest im zweiten Satz gegen bissige Gegner behaupten - gewannen am Ende aber verdient mit 6:1, 6:4.
Mit diesem Gesamt-Ergebnis von 6:0 erreicht die 2. Herren-Mannschaft somit den lang ersehnten ersten Saison-Sieg nach mehreren Unentschieden bis dahin und steht jetzt auf einem guten dritten Tabellen-Platz. Weiter geht's nach der Sommerpause am 10.08. zum ersten Heimspiel der Saison. Zu Gast ist der aktuelle Tabellenführer Weimar. Aufschlag ist um 13 Uhr - Zuschauer sind herzlich willkommen.
2. Herren-Mannschaft: Janek Heinke, Meik Müller, Ringo Plarre, Damian Wößner (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
Damen verlieren bei Langewiesen
Nachdem das Heimspiel letzte Woche wegen Regen abgesagt wurde, waren die Damen diesen Sonntag zu Gast in Langewiesen bei Illemenau. In den Einzeln gewann Sophie Schwarz haushoch mit 6:0, 6:0, während Louisa Schwarz (4:6, 0:6), Josephine Krol (5:7, 3:6) und Elena Fröhner (3:6, 2:6) sich nicht durchsetzen konnten. Bei den anschließenden Doppel-Partien wollten die Schmöllnerinnen zumindest noch das Unentschieden sichern. Schwarz/Schwarz gewannen zwar klar mit 6:1, 6:4 - allerdings kamen Krol/Fröhner nicht über ein 6:7, 2:6 hinaus.
Nach dieser 2:4-Niederlage befinden sich die Schmöllner Damen auf dem vorletzten Tabellen-Platz. Nächste Chance zum Sieg ist am 16.06. auswärts beim Tabellen-Letzten Erfurt 93.
- Details
- Administrator