Am Samstag fand mit dem Doppel-Moppel-Turnier das heimliche Saisonhighlight beim TC Schmölln statt. Bei dieser ungewöhnlichen Turnier-Art spielen Spielerinnen und Spieler aller Leistungs- und Altersklassen zusammen Doppel. Die Paarungen werden frei ausgelost - mit folgender Besonderheit: Um die Spielstärke der gelosten Paarungen bei Bedarf auszugleichen, bekommen die stärkeren Spieler Handicaps zugelost. Zu den Handicaps gehören z.B. alte Schläger, übergroße Schläger, eine Augenklappe, Schläger in der falschen Hand, nur ein Schäger pro Doppel sowie Gewichte und Regenschirme zum ständigen Herumtragen beim Spielen. Die dadurch erzeugte ungewöhnliche Spielatmosphäre sorgt bei allen Beteiligten für reichlich Unterhaltung.
Gespielt wird nach Zeit, gewonnen hat diejenige/derjenige mit der besten Spiel-Differenz. Beim deisjährigen Turnier haben sich die erfahrnen Punktspieler der Herren und Junioren durchgesetzt. Erster wurde Ringo Plarre, auf den Plätzen zwei und drei folgen Jannis Jambor und Mario Franke. Der Verein gratuliert den Siegern und dankt allen Beteiligten für deren Teilnahme.
- Details
- Administrator
2. Herren - Mannschaft verlieren letztes Spiel bei Jena
Beim letzten Punktspiel der Saison waren die 2. Herren beim Tabellenzweiten USV Jena zu Gast. Mit dem bereits erspielten Staffel-Sieg in trockenen Tüchern konnten die Schmöllner befreit aufspielen und noch einmal ihre besten Leistungen abrufen.
In den Einzeln sorgten Mirko Schnelle (6:2, 6:7) und Mario Franke (6:1, 6:0) für die ersten Punkte auf Schmöllner Seite. Hugo Illgen und Jannis Jambor verloren dagegen klar mit 0:6, 0:6 bzw. 2:6, 1:6. In den darauffolgenden Doppeln konnten die Herren leider nicht mehr mithalten. Die Paarung Schnelle/Illgen musste beim Stand von 3:2 verletzungsbedingt aufgegeben, während Franke/Jambor im zweiten Doppel klar mit 4:6, 1:6 verloren.
Durch dieses 2:4 - Endergebnis verlieren die Schmöllner zwar ihr erstes Punktspiel, jedoch können sie mit dem Saisonverlauf durch den bereits gesicherten Aufstieg mehr als zufrieden sein.
U18 weiblich gewinnen klar gegen Gera
Beim letzten Punktspiel der Saison gewannen die Schmöllner Juniorinnen Zuhause klar gegen die Pro Sport Kid's aus Gera. In den Einzeln setzten sich Luise Mehlhorn (6:1, 6:1), Angelina Schnelle (6:2, 6:3), Soey Drescher (6:0, 6:2) und Louisa Schwarz (6:2, 6:3) klar durch. Auch in den Doppeln zeigten die Schmöllner ihre Stärke. Die Paarungen Mehlhorn/Drescher (6:1, 6:2) sowie Schnelle/Schwarz (6:4, 6:3) sorgten für den 6:0 - Endstand. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen belegen die Juniorinnen am Saisonende Platz zwei.
U18 gemischt verlieren bei Apolda
Die Schmöllner U18-gemischt-Mannschaft war am letzten Punktspieltag bei Apolda zu Gast. Die Schmöllner hofften im Rückspiel auf Wiedergutmachung nach der 2:4 - Niederlage im Hinspiel.
In den Einzeln gewannen Hugo Illgen (6:3, 6:2) und Jannis Jambor (6:7, 6:2, 10:4). Angelina Schnelle (0:6, 3:6) und Louisa Schwarz (2:6, 2:6) hatten dagegen keine Chance. In den darauffolgenden Doppelpartien konnte die U18-Mannschaft jedoch keine Match-Punkte mehr gewinnen. Schnelle/Illgen verloren hauchdünn mit 5:7, 6:1, 7:10 und Schwarz/Jambor verloren deutlich mit 1:6, 1:6.
Somit gewann Apolda auch das Rückspiel mit 4:2. Am Saisonende belegen die Schmöllner trotzdem einen guten zweiten Platz in der Tabelle.
- Details
- Administrator
2. Herren - Mannschaft sichert sich in Gotha den Aufstieg
Beim vorletzten Punktspiel der Saison waren die 2. Herren beim Tabellenzweiten Gotha zu Gast. Im Spitzenspiel der Liga waren die Schmöllner mit ihrer bisher makellosen Bilanz Favorit - dennoch waren die Gastgeber nicht zu unterschätzen.
In den Einzeln gewannen Janek Heinke (6:0, 6:0) und Meik Müller (6:2, 6:0) jeweils haushoch und Jannis Jambor nach verlorenem ersten Satz nervenstark im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:2, 10:7. Einzig Mario Franke hatte keine Chance und kam nicht über ein 1:6, 1:6 hinaus. In den Doppeln galt es nun diesen 3:1-Zwischenstand in einen Sieg zu verwandeln. Dazu wurden die Paarungen Franke/Heinke und Jambor/Müller ins Rennen geschickt. Und es wurde noch einmal unglaublich eng. Im ersten Doppel fanden Franke/Heinke nach klar verlorenem ersten Satz ihre Form wieder und konnten das Spiel schließlich in einen 2:6, 6:1, 10:7 - Sieg ummünzen. Auch im zweiten Doppel war es äußerst knappes Spiel - am Ende setzen sich Jambor/Müller jedoch nervenstark mit 7:5, 7:6 durch.
Mit diesem 5:1 - Sieg sichert sich die 2. Mannschaft einen Spieltag vor Saisonende den Staffelsieg. Der Verein gratuliert allen Spielern, die zu dieser tollen Saison-Leistung beigetragen haben und wünscht viel Erfolg in der Bezirksliga nächstes Jahr.
Das letzte Punktspiel findet am 16.09. auswärts beim neuen Tabellen-Zweiten USV Jena 5 statt.
U18 weiblich verlieren klar in Jena
Auch die Juniorinnen-Mannschaft ist am vergangenen Wochenende in die Rückrunde gestartet. Die Schmöllnerinnen waren zu Gast beim USV Jena. Leider verloren Juniorinnen diesmal noch deutlicher als im Hinspiel. Am Ende stand ein bitteres 0:6. Chance zur Wiedergutmachung gibt es beim letzten Punktspiel 10.09. um 10 Uhr auf heimischer Anlage gegen die Pro Sport Kid's aus Gera.
U15 verlieren klar in Jena
Die U15-Mannschaft war beim letzten Punktspiel der Saison zu Gast beim Tabellenzweiten USV Jena. Gegen die deutlich erfahreneren Gegnerinnen und Gegner hatten die Schmöllner keine Chance - am Ende stand eine 0:6 - Niederlage zu Buche. Mit einer Gesamt-Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen beenden die Schmöllner die Saison knapp hinter Erfurt 93 auf dem vorletzen Platz.
- Details
- Administrator
Herren 50 verlieren letztes Spiel in Rudolstadt
Am Samstag waren die 50er zum letzten Punktspiel in Rudolstadt zu Gast. Um die Chancen auf einen Staffelsieg aufrecht zu erhalten, musste zwingend ein Sieg her. Leider konnte dieser nicht erreicht werden. In den Einzeln gewann einzig Mario Franke mit 6:1, 6:2 - Marco Cormann (0:6, 2:6), Mario Jander (4:6, 6:4, 7:10) und Torsten Wolf (0:5 aufgegeben) verloren allesamt. In den Doppeln gewann die Paarung Marco / Dietrich Geisenheiner 6:1, 6:3 und die beiden Marios verloren knapp im Match-Tiebreak mit 4:6, 7:6, 5:10.
Durch diese 2:4 - Niederlage bleibt den Schmöllnern zum wiederholten Male der Thüringenmeister-Titel verwehrt. Mit dem zweiten Platz können die Senioren aber trotzdem sehr zufrieden sein. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit dem Staffel-Sieg.
U18 (gemischt) - Mannschaft gewinnt klar bei Weida
Im letzten Spiel der Hinrunden-Saison ging es für die U18 (gemischt) - Mannschaft nach Weida. Bereits in den Einzeln wurde der Grundstein zum Sieg gelegt. Hugo Illgen (6:1, 6:2), Jannis Jambor (6:1, 6:2) und Jonas Schlieder (6:1, 6:0) gewannen jeweils haushoch - einzig Constantin Schimpf musste sich ganz knapp im Match-Tiebreak mit 3:6, 6:0, 7:10 geschlagen geben. In den Doppeln setzten die Schmöllner die guten Leistungen fort: Constantin/Hugo und Jannis/Jonas gewannen ganz klar mit 6:2, 6:2 bzw. 6:0, 6:0.
Durch diesen 5:1 - Sieg rücken die Schmöllner auf den zweiten Tabellen-Platz vor. Nach der Sommerpause beginnt am 26.08. um 13 Uhr auf heimischer Anlage die Rückrunde. Zu Gast ist Weida.
- Details
- Administrator
U18 (gemischt) gewinnen klar gegen Weida
Zum Auftakt der August- und September-Punktspiele empfing die Schmöllner U18(gemischt)-Mannschaft die Gäste aus Weida. Wie bereits beim Hinspiel im Juni ließen die Schmöllner Junioren den Gegnern kaum eine Chance. Hugo Illgen (6:0, 7:5), Jannis Jambor (6:3, 6:3) und Jonas Schlieder (6:1, 6:2) legten mit ihren Siegen bereits den Grundstein zum späteren Gesamtsieg. Und auch in den Doppeln setzten sich die Schmöllner Paarungen Constantin Schimpf / Illgen (7:6, 6:4) und Jambor/Schlieder (6:1, 6:0) klar durch.
Mit diesem 5:1 – Sieg festigen die Schmöllner Junioren ihren 2. Platz in der Tabelle. Letztes Punktspiel ist am 09.09. beim Tabellen-Ersten Apolda.
U15 gewinnen klar gegen Erfurt 93
Auch die Schmöllner U15-Mannschaft startet mit einem klaren Sieg in die zweite Hälfte der Punktspiel-Saison. In den Einzeln gewannen Hannes Knechtel (6:2, 6:1), Max Greger (6:1, 4:6, 10:8) und Nino Goller (6:1, 6:1) sowie die Doppel-Paarungen Theo Buchwald / Greger (0:6, 6:4, 10:4) und Knechtel/Goller (6:2, 6:3).
Durch diesen klaren 5:1 - Sieg festigen die Schmöllner ihre Platzierung im Tabellen-Mittelfeld. Letztes Punktspiel der Saison ist am 03.09. beim USV Jena.
- Details
- Administrator
Stefan Golombek aus Greiz gewinnt den Indu-Sol Cup 2023
Am vergangenen Wochenende trug der TC Schmölln zum ersten Mal überhaupt ein eigenes Turnier aus. Aufgrund diverser verletzter Spieler fiel die geplante Herren-50-Konkurrenz jedoch aus - dafür war das Herren-Feld mit 16 Teilnehmern komplett besetzt. Zu den Teilnehmern zählten neben mehreren Spielern vom TC Schmölln auch viele Gäste aus der näheren Umgebung sowie auch zwei weitgereiste Spieler aus Bayern und Hessen.
Bei noch recht regnerischem Wetter startete das Turnier am Freitag Abend mit zwei Achtelfinals. Das Gros der Spiele fand über den ganzen Samstag verteilt sowie am Sonntag statt - bei gutem sonnigen Tennis-Wetter konnten die zahlreichen Zuschauer spannende und hochklassige Partien verfolgen. Allerdings blies der Wind das ganze Wochenende stark und böig, was vielen Bällen eine (zumindest für die Zuschauer) unterhaltsame Flugkurve bescherte. Die meisten Schmöllner Spieler schieden leider bereits im Achtelfinale aus - als letzte im Turnier verbliebene Vertreter vom TC Schmölln schafften es Mirko Schnelle und Janek Heinke im stark besetzten Feld bis ins Viertelfinale. Turniersieger wurde Stefan Golombek vom TC Greiz. Seine sicheren, doch platzierten Schläge kombiniert mit sehr intelligenter Spielweise verschafften ihm den verdienten Sieg. Im Halbfinale gewann er in einem hochklassigen Match gegen den späteren Dritt-Platzierten Valentin Reutter aus Nürnberg 6:2, 6:2 und im Finale bezwang er unter den Augen von Hauptsponsor Rene Heidl den Sieger des zweiten Halbfinals Daniel Schubanov aus Saalfeld ebenfalls mit 6:2, 6:2. Als Sieger erhielt er zusätzlich zum Pokal hinaus noch ein Preisgeld in Höhe von 160€.
Am späten Samstag Nachmittag startete parallel zur Hauptrunde noch die Nebenrunde - die "Runde der Verlierer" - für all jene Spieler, die in der ersten Haupt-Runde verloren haben. In der Nebenrunde spielten fast ausschließlich die Schmöllner den Sieg unter sich aus. Einzig Matthias Boss aus Leipzig vertrat die Gäste-Fraktion. er spielte sich souverän ins Finale, unterlag dort jedoch klar Tim Grossmann mit 6:0, 6:0. Tim hatte im Nebenrunden-Halbfinale bereits gegen Mit-Favorit Ben Gordon Sülz verdient mit 6:4, 6:3 gewonnen.
Nach über zwei Tagen voll mit spannenden und qualitativ hochwertigen Tennis-Matches bedankt sich der Vorstand bei allen teilnehmenden Spielern, Hauptsponsor Rene Heidl von Indu-Sol Schmölln, den zahlreichen Helfern und Spendern von Kuchen und sonstiger Verpflegung sowie bei Turnierleiter Andreas Bendick für den reibungslosen Turnierablauf. Wir hoffen das Turnier nächstes Jahr wieder auf diesem guten Niveau austragen zu können und würden uns zusätzlich auch darüber freuen, wenn eine Herren-50-Konkurrenz zustande kommen würde.
Andreas Bendick (Turnierleiter), Tim Grossmann (Sieger Nebenrunde), Valentin Reutter (3. Platz), Daniel Schubanov (2. Platz), Stefan Golombek (1. Platz), Rene Heidl (Indu-Sol), Mirko Schnelle (Vorstandsvorsitzender TC Schmölln); v.l.n.r.
- Details
- Administrator
Herren verlieren klar gegen USV Jena
Beim letzten Punktpsiel der Saison empfingen die Herren den USV Jena. Die Schmöllner lagen vor dem Spieltag punktgleich vor Jena auf dem dritten Tabellen-Platz. Mit einem Sieg wollten die Herren diese Position verteidigen.
In der ersten Einzel-Runde traten Martin Büttner, Tim Großmann und Janek Heinke an. Martin verlor knapp mit 4:6, 3:6. Janek klar mit 1:6, 0:6 und Tim verlor nach großem Kampf in einem packenden Match ganz knapp mit 2:6, 7:6, 9:11.
In der zweiten Einzel-Runde versuchten Krystoff Janosik, Tim Kirmse und Ringo Plarre den Negativ-Trend zu stoppen. Dies gelang sowohl Krystoff mit einem tollen 6:4, 6:3 - Sieg als auch Tim mit einem starken 6:1, 6:4 - Erfolg. Einzig Ringo sah keinen Stich und verlor klar mit 1:6, 0:6.
Mit diesem 2:4 - Rückstand waren die Schmöllner stark unter Druck: nur durch Siege in allen drei Doppeln konnte das Punktspiel noch gewonnen werden. Doch dieses Ziel verfehlten die Herren deutlich. Die Paarung Janosik/Kirmse verlor mit 5:7, 4:6 noch recht knapp; Büttner/Plarre und Großmann/Heinke verloren dagegen klar mit 2:6, 1:6 bzw. 0:6, 2:6.
Am Ende stand eine 2:7 - Niederlage - immerhin eine Steigerung zur 0:9 - Klatsche im letzten Jahr. Da parallel auch Optimus Erfurt das letzte Spiel gewann, rutschten die Schmöllner in der Tabelle am Ende noch auf den fünften Platz ab. Alles in Allem sind die Herren mit dem diesjährigen Saison-Ergebnis trotzdem zufrieden und hoffen, auch im nächsten Jahr in der Oberliga wieder gut mitspielen zu können.
- Details
- Administrator
U15 verlieren klar gegen Weimar
Die U15-Mannschaft empfing am Sonntag den TC Weimar. In den Einzeln konnte nur Hannes Knechtel mit einem 6:3, 6:3 - Erfolg einen Sieg beisteuern. Oskar Schilling (6:7, 3:6), Theo Buchwald (3:6, 6:7) und Lennox Hupfer (6:7, 4:6) verloren jeweils knapp. In den Doppeln waren die Weimarer eindeutig die besseren Spieler. Sowohl Theo/Nino Goller als auch Max Greger/Tom Lucak verloren jeweils klar mit 1:6, 2:6.
Durch diese 1:5 - Niederlage landet die Schmöllner U15-Mannschaft auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Nächstes Punktspiel ist nach der Sommerpause am 17.08. um 13 Uhr Zuhause gegen Weida.
U11 gewinnen ihr erstes Punktspiel gegen Rudolstadt
Die Schmöllner U11-Mannschaft empfing am Sonntag die Mannschaft aus Rudolstadt für das Saison-Rückspiel (es befinden sich nur drei Mannschaften in der Liga). In den Einzeln gewannen Clemens Zetzmann (6:3, 6:4) und Till Eckert (7:5, 6:3) jeweils ihr erstes Punktspiel-Einzel der Karriere. Im anschließenden Doppel gewann Till auch gleich noch sein erstes Karriere-Doppel mit seinem Partner Enzo Thurm (6:4, 6:3). Auch das Motorik-Ergebnis entschieden die Schmöllner mit 16:0 für sich.
Durch diesen 34:0 - Endstand konnten die Schmöllner U11 im letzten Punktspiel ihren ersten Sieg einfahren. Aktuell liegen sie zwar immer noch auf dem letzten Tabellen-Platz; können durch Sieg von Erfurt 93 gegen Rudolstadt bei deren letzten Punktspiel jedoch noch auf den zweiten Platz vorrücken.
- Details
- Administrator
Herren verlieren knapp bei Optimus Erfurt
Beim vorletzten Punktspiel der Saison reisten die Herren vergangenen Samstag zu Optimus Erfurt. Den gesicherten Klassenerhalt bereits erspielt, erhofften sich die Schmöllner, das 1:8-Ergebnis vom letzten Jahr zu verbessern.
In der ersten Einzel-Runde traten Krystoff Janosik, Tim Großmann und Ringo Plarre an. Krystoff erledigte seine Sache wie gewohnt souverän und verteilte an seinen Gegner die undankbare 6:0, 6:0 - "Brille". Tim und sein Gegner Roberto spielten ein tolles und spannendes Match, das schließlich in einem packenden Match-Tiebreak entschieden wurde. Beide Spieler hatten darin Match-Bälle - Tims Gegner nutzte seine Chance jedoch als Erster und besiegelte die Schmöllner 6:4, 1:6, 10:12 - Niederlage. Ringo hatte in seinem Einzel große Mühe und kam an Ende nicht über ein 2:6, 1:6 hinaus.
In der zweiten Einzel-Runde wurden Marek Koutnik, Martin Büttner und Andreas Bendick ins Rennen geschickt. Marek wurde haushoch vom Platz gefegt und konnte mit einem gewonnenen Spiel gerade so die "Brille" verhindern (1:6, 0:6). Martin spielte solide und routiniert und sicherte sich gegen seinen Gegner vom letzten Jahr mit einem 6:3, 6:4 wiederholt den Sieg. Andreas hatte im ersten Satz keine Chance auf Erfolg; kämpfte sich im zweiten Satz allerdings prima zurück ins Match. Leider reichte es gegen seinen starken Gegner am Ende doch nur zu einem 1:6, 4:6.
Nach diesem 2:4 - Zwischenstand mussten die Schmöllner für einen Sieg alle drei Doppel gewinnen. Dazu wurden die Paarungen Marek/Krystoff, Tim/Ringo und Martin/Mario Franke ins Rennen geschickt. Im ersten Doppel spielten Marek und Krystoff mit ihren Gegnern ein wahnsinnig hochklassiges und attraktives Match, das am Ende nach 6:8 - Rückstand im Match-Tiebreak doch noch mit 6:2, 2:6, 10:8 gewonnen wurde. Im zweiten Doppel gewannen Tim und Ringo den ersten Satz sehr glücklich und den zweiten Satz verdient mit 7:6, 6:2. Auch im dritten Doppel spielten Martin und Mario eine prima Partie - verloren nach vergebenen Satz-Bällen im zweiten Satz jedoch knapp mit 4:6, 5:7.
Mit dieser hauchdünnen 4:5 - Niederlage sind die Schmöllner Herren jedoch sehr zufrieden; mit etwas Glück kann auch ein Sieg mit nach Hause gebracht werden. Alles in Allem wurde die klare Niederlage vom letzten Jahr nicht wiederholt. Letztes Punktspiel ist am 24.06. um 13 Uhr Zuhause gegen USV Jena. Auch da rechnen die Herren mit einem knappen Ergebnis.
- Details
- Administrator
Schmöllner Herren verlieren knapp gegen Erfurt
Beim diesjährigen Saison-Auftakt in der Herren-Oberliga empfingen die Schmöllner Herren den Erfurter TC Rot-Weiß. Bei zunächst kühlem und regnerischem Wetter starteten Neuzugang Krystoff Janosik, Tim Kirmse und Ringo Plarre die erste Einzel-Runde. Krystoff setzte sich mit seinem druckvollen jedoch sicheren Schlägen verdient 6:3, 6:4 durch. Weniger erfolgreich verlief es in den beiden restlichen Einzeln. Tim hatte mit seinem Gegner alle Hände voll zu tun und verlor 2:6, 3:6, während Ringo keine Chance hatte und sich ein mühsames 1:6, 1:6 erkämpfte.
In der zweiten Einzelrunde traten Neuzugang Marek Koutnik, Martin Büttner und Tim Großmann an. Marek gewann sein Einzel haushoch mit 6:3, 2:0 (aufg.). Martin spielte ein extrem enges und spannendes Match, letztlich verlor er aber gegen seinen verletzten Gegner mit 7:6, 6:7, 7:10. Tim spielte ebenfalls eine gute Partie und gestaltete das Match bis zum Ende knapp - es reichte aber leider nicht über ein 3:6, 4:6 hinaus.
In den Doppeln standen die Schmöllner somit unter Druck, denn für einen Gesamt-Sieg mussten alle drei Doppel gewonnen werden. Dafür schickten sie die Paarungen Marek/Krystoff, Martin/Ringo und Tim/Tim ins Rennen. Im ersten und dritten Doppel ging der Plan auf - in engen und unkämpften Partien gewannen die Schmöllner 7:6, 6:4 bzw. 6:4, 4:6, 10:8. Nur im zweiten Doppel waren die Gegner zu stark - mehr als ein 0:6, 3:6 war nicht zu holen.
Am Ende stand eine 4:5-Niederlage - im Vergleich zur letzten Begegnung eine deutliche Steigerung, die auf weitere gute Saison-Ergebnisse hoffen lässt. Das nächste Punktspiel findet am 13.05. in Apolda statt. Dort kommt es (wahrscheinlich) bereits zum vorgezogenen Abstiegs-Finale. Nächstes Heimspiel ist am 03.06. um 13 Uhr gegen Weimar.
Herren-50 gewinnen klar gegen Meiningen
Die Schmöllner Herren-50-Oberliga-Mannschaft gab sich beim Sasisonauftakt in Meiningen keine Blöße. In den Einzeln gewannen Oliver Zoeger 6:1, 6:2, Mario Jander 6:0, 6:1, Dietrich Geisenheiner 6:4, 6:1 und Mirko Schnelle 6:1, 6:2 verdient haushoch und entschieden das Punktspiel bereits an dieser Stelle. Trotzdem spielten die Schmöllner auch die Doppel-Partien mit großem Einsatz und ließen den Gegnern auch dort nicht den Hauch einer Chance. Die Paarungen Jander/Geisenheiner und Zoeger/Schnelle gewannen klar mit 6:0, 6:1 bzw. 6:2, 6:2. Durch dieses erfreulichen 6:0-Einstand setzen sich die 50er direkt an die Tabellen-Spitze. Das nächste Spiel findet am 06.05. um 9 Uhr auf heimischer Anlage gegen Mühlhausen statt.
Dietrich Geisenheiner, Mario Jander, Mirko Schnelle, Oliver Zoeger (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator