Schmöllner Senioren weiterhin auf Erfolgskurs
Im dritten Punktspiel der Saison hatten die Herren 50 den Vorjahres-Staffelsieger aus Zella-Mehlis zu Gast. Nach der herben Klatsche beim letzten Aufeinandertreffen wollten es die Schmöllner diesmal besser machen. Dies gelang bereits in den Einzeln. Oliver Zoeger (6:4, 6:0), Marco Cormann (2:6, 6:2, 10:6), Mario Jander (6:1, 6:4) und Mirko Schnelle (6:4, 6:0) entschieden das Punktspiel bereits mit ihren Einzel-Matches.
In den Doppeln ging es anschließend nur noch um die Höhe des Sieges. Die Paarung Zoeger/Cormann verloren ihr Match mit 2:6, 6:7. Besser machte es das Doppel Jander/Dietrich Geisenheiner - sie gewannen mit knapp mit 7:5, 3:6, 10:5.
Mit diesem 5:1-Erfolg drehten die Schmöllner Herren 50 das letztjährige Ergebnis um und behaupten ihre Spitzenposition in der Herren-50-Oberliga. Nächstes Punktspiel ist am 20.05. um 13 Uhr auf heimischer Anlage gegen den USV Jena.
- Details
- Administrator
Schmöllner Herren siegen haushoch in Apolda
Beim (voraussichtlich) vorgezogenen Abstiegs-Endspiel in Apolda mussten die Schmöllner Herren gewinnen, um ihre Chancen auf einen Klassenerhalt am Leben zu erhalten. Dazu wurden in der ersten Einzelrunde Krystoff Janosik, Tim Kirmse und Ringo Plarre ins Rennen geschickt. Krystoff gewann sein Einzel wieder haushoch mit 6:1, 6:0. Tim musste besonders im zweiten Satz kämpfen, setzte sich am Ende jedoch verdient mit 6:1, 6:4 durch. Und auch Ringo konnte nach vielen bitteren Niederlagen letzte Saison durch ein 6:1, 6:0 endlich seinen ersten Oberliga-Einzel-Sieg feiern.
In der zweiten Einzelrunde traten Marek Koutnik, Martin Büttner und Tim Großmann an, um an diese guten Ergebnisse anzuknüpfen. Marek gewann hochverdient und haushoch mit 6:1, 6:1. Martin und Tim hatten dagegen deutlich schwierigere Matches, beide setzten sich am Ende jedoch verdient mit 7:5, 6:1 bzw. 6:4, 6:4 durch.
Mit diesen erfreulichen Einzel-Ergebnissen entschieden die Schmöllner das Puntkspiel bereits für sich. Nun mussten auch noch in den Doppeln möglichst viele Siege erkämpft werden. Die Paarung Koutnik/Janosik gewann im ersten Doppel haushoch mit 6:0, 6:0. Umd auch im zweiten Doppel gewannen Kirmse/Großmann souverän mit 6:1, 6:3. Einzig im dritten Doppel mussten Büttner/Plarre ihr bestes Tennis zeigen um die (besonders im ersten Satz) phasenweise groß aufspielenden Gegner doch noch mit 6:4, 6:0 niederzuringen.
Durch diesen deutlichen 9:0-Sieg haben die Schmöllner einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht und können in den noch kommenden Punktspielen deutlich befreiter aufspielen. Nächstes Spiel ist am 20.05. auswärts beim letztjährigen Staffelsieger TC Ruhla.
hinten: Andreas Bendick, Martin Büttner, Marek Koutnik, Tim Kirmse, Tim Großmann
vorn: Ringo Plarre, Krystoff Janosik (jeweils v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
Am 25.04.23 fand auf der Anlage vom TC Schmölln das Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Bereich Tennis für die WK 3 männlich statt. Die Schmöllner Jungs traten für das Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln gegen die Mannschaft vom Friedrichgymnasium Altenburg an. Dabei setzten sich die Schmöllner verdient durch und qualifizierten sich somit für die Teilnahme am Schulamtsfinale. Dieses wird am 04.05.23 ebenfalls auf der Anlage in Sommeritz ausgetragen. Wir wünschen unserer Mannschaft dafür viel Erfolg.
siegreiche Schmöllner Mannschaft: Tom Lucak, Lenny Hupfer, Max Greger, Theo Buchwald, Nino Goller (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
Schmöllner Herren verlieren klar bei Ruhla
Die Herren waren am Samstag zu Gast bei Ruhla II. Nicht in Best-Besetzung angereist, versuchten die Schmöllner trotzdem, das letztjährige Ergebnis immerhin zu verbessern.
In der ersten Einzelrunde traten Martin Büttner, Tim Großmann und Janek Heinke an. Martin und Tim verloren klar mit 2:6, 1:6 bzw. 3:6, 0:6. Janek spielte immerhin ein knappes Match - verlor am Ende jedoch mit 4:6, 4:6.
In der zweiten Einzelrunde lag es nun an Marek Koutnik, Tim Kirmse und Andreas Bendick, dieses Zwischen-Ergebnis noch zu verbessern. Marek spielte ein tolles und enges Match, das er am Ende 3:6, 6:3, 10:2 für sich entschied. Tim und Andreas dagegen hatten in ihren Matches keine Chance. Beide verloren klar mit 2:6, 1:6 bzw. 0:6, 1:6.
Mit diesem 1:5-Zwischenstand war das Punktspiel bereits entschieden. Trotzdem wollten die Schmöllner noch ein paar Punkte holen und erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Dazu wurden die Paarungen Büttner/Kirmse, Koutnik/Großmann und Bendick/Heinke ins Rennen geschickt. Im ersten Doppel spielten Büttner/Kirmse eine tolle Partie - verloren am Ende jedoch ganz knapp mit 2:6, 7:6, 7:10. Im zweiten Doppel hielten Koutnik/Großmann gut mit - verloren am Ende allerdings relativ knapp mit 2:6, 4:6. Im dritten Doppel hatten Bendick/Heinke keine Chance und verloren klar mit 1:6, 1:6.
Auch wenn am Ende insgesamt eine 1:8-Niederlage zu Buche steht, können die Schmöllner Herren doch ganz zufrieden sein - im Gegensatz zur letzten Begegnung mit dem Vorjahres-Thüringenmeister waren einige Matches immerhin nicht ganz so deutlich. Nächstes Punktspiel der Herren ist am 03.06. um 13 Uhr auf heimischer Anlage. Dort rechnen sich die Schmöllner durchaus Chancen auf einen knappen Sieg aus. Gäste sind herzlich willkommen - für leibliches Wohl ist gesorgt.
- Details
- Administrator
Herren 50 verlieren klar gegen Jena
Am vergangenen Samstag kam es zum Spitzenspiel der Herren-50-Oberliga. Zu Gast waren die Senioren vom USV Jena. Doch aus dem gewünschten Erfolg für die Schmöllner wurde leider Nichts. In den Einzeln mussten Marco Cormann (2:6, 1:6), Mario Jander (1:6, 0:6), Torsten Wolf (bei 0:2 aufgegeben) und Mario Franke (2:6, 2:6) herbe Niederlagen einstecken. Und auch in den Doppeln konnten sich die Schmöllner gerade einmal drei Spiele erkämpfen (2:6, 1:6 bzw. bei 0:2 aufgegeben).
Nach dieser 0:6-Niederlage wird es für die Schmöllner Senioren wohl sehr schwierig werden, noch Thüringenmeister zu werden. Nächstes Punktspiel ist am 03.06. auswärts beim TC Weimar.
2. Herren siegen klar gegen Tambach-Dietharz
Beim zweiten Saison-Spiel hatten die 2. Herren Tambach-Dietharz II zu Gast. Bereits in den Einzeln machten die Schmöllner den Sieg perfekt. Ringo Plarre (6:4, 6:0), Mario Franke (6:2, 6:4) und Sören Rostig (6:1, 6:0) gewannen recht deutlich; Dennis Heilmann gewann nach verlorenem ersten Satz sein allererstes Punktspiel-Einzel mit 3:6, 6:2, 10:6.
Das Punktspiel war an dieser Stelle bereits entschieden. Trotzdem gaben die Herren auch in den Doppeln ihr Bestes. Die Paarungen Plarre/Franke und janek Heinke / Rostig gewannen haushoch mit 6:1, 6:2 bzw. 6:2, 6:0.
Mit diesem 6:0-Sieg setzen sich die 2. Herren weiterhin oben in der Tabelle fest. Nächstes Punktspiel ist am 04.06. beim Tabellen-Zweiten in Ilmenau.
U18-Mannschaft (gemischt) verliert gegen Apolda
Am Samstag empfing die U18-gemischt-Mannschaft die Gäste aus Apolda für das erste Saison-Punktspiel. In den Einzeln setzte sich Jannis Jambor in einem packenden Match hauchdünn mit 6:3, 4:6, 14:12 durch. Die übrigen Einzel verloren Angelina Schnelle (1:6, 2:6), Hugo Illgen (1:6, 1:6) und Theo Buchwald (0:6, 1:6) deutlich. In den Doppeln versuchten die Schmöllner immerhin ein Unentschieden zu erspielen. Die Paarung Illgen/Buchwald gewann knapp mit 6:4, 6:4; das Doppel Schnelle/Jambor verlor jedoch klar mit 3:6, 0:6.
Mit dieser 2:4-Niederlage liegen die Schmöllner in der unteren Tabellen-Hälfte. Nächstes Punktspiel ist am 24.06. in Weida.
U15-Mannschaft verliert in Saalfeld
Zum Saison-Auftakt der U15-Mannschaft ging es nach Saalfeld. In den Einzeln gewann Nino Goller nach Aufgabe des Gegners beim Stand von 1:1; die übrigen Einzel verloren Lennox Hupfer (4:6, 1:6), Max Greger (2:6, 5:7) und Tom Lucak (1:6, 3:6) teils knapp - teils deutlich. In den Doppeln konnte die Niederlage leider nicht mehr vermieden werden: zwar gewannen Lucak/Goller durch Aufgabe der Gegner, aber Hupfer/Greger verloren knapp mit 6:7, 2:6.
Nach dieser 2:4-Niederlage liegen die Schmöllner zunächst im unteren Tabellen-Drittel. Nächste Chance für bessere Ergebnisse ist am 04.06. um 10 Uhr auf heimischer Anlage gegen Optimus Erfurt.
- Details
- Administrator
Herren 50 gewinnen in Weimar
Beim vorletzten Punktspiel der Saison waren die Herren-50er zu Gast in Weimar. Bei bestem Tennis-Wetter wollten die Senioren ihre gute Tabellen-Position verteidigen. In den Einzeln legten dafür zunächst Marco Cormann und Mirko Schnelle den Grundstein: Marco gewann hauchdünn und nervenstark mit 7:6, 3:6, 12:10; Mirko dagegen deutlich mit 6:1, 6:4. In der zweiten Einzelrunde wollten Oliver Zoeger und Mario Jander den Vorsprung ausbauen. Währen Oliver hauchdünn mit 3:6, 6:4, 8:10 verlor, konnte sich Mario klar mit 6:3, 6:1 durchsetzen.
Damit war ein Unentschieden bereits sicher - doch die Schmöllner wollten natürlich den Sieg! Dazu wurden die Paarungen Cormann/Jander und Zoeger/Schnelle ins Rennen geschickt. Während Cormann/Jander im ersten Doppel stark kämpfen mussten und sich erst im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:3, 10:4 durchsetzten, gewannen Zoeger/Schnelle deutlich mit 6:2, 6:2.
Mit diesem 5:1 - Sieg bleiben die Schmöllner am Spitzenreiter USV Jena dran. Diese haben dieses Wochenende zwar gepatzt und nur Unentschieden gespielt, doch können sie aus eigener Kraft in den letzten beiden Spielen Thüringen-Meister werden. Die Schmöllner Herren-50-Mannschaft muss dagegen auf Schützenhilfe hoffen und natürlich das letzte Punktspiel in Rudolstadt am 24.06. gewinnen. Wir drücken dafür die Daumen.
Herren-50-Mannschaft: Mario Jander, Mirko Schnelle, Marco Cormann, Oliver Zoeger, Dietrich Geisenheiner (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
2. Herren gewinnen in Ilmenau
Am 04.06.23 trafen die 2. Herren vom TC Schmölln Auswärts auf die 2. Mannschaft von Ilmenau, ein Sieg war für den Aufstieg durchaus von Nöten. Im Einzel sowie Doppel traten Andreas Bendick , Mario Franke, Sören Rostig und Janek Heinke an. Das erste Einzel konnte Andreas nach verlorenem ersten Satz mit einem soliden Comeback 4:6 6:1 10:1 für sich entscheiden, Mario konnte sich ebenfalls den Sieg in seinem Einzel mit 6:3 6:3 erkämpfen. Sören und Janek konnten ihre Einzel jeweils solide mit 6:3 6:4 bzw. 6:0 6:0 gewinnen, somit war der Punktspielsieg bereits sicher für den TC Schmölln. In den Doppeln spielten die Paarungen Mario/Andreas und Sören/Janek, beide Duos konnten mit 6:2 6:3 sowie 6:1 6:1 weitere 2 Punkte einfahren. Mit einem Endstand von 6:0 kann sich die 2. Schmöllner Mannschaft weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse halten.
Janek Heinke
2. Herrenmannschaft: Sören Rostig, Janek Heinke, Andreas Bendick, Mario Franke (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
Herren gewinnen Zuhause gegen Weimar
Beim vierten Punktspiel der Saison empfingen die Schmöllner am Samstag bei bestem Tennis-Wetter den TC Weimar. Nach der letzjährigen 2:7-Niederlage erhofften sich die Herren unter den Augen von Sponsor Fabian Leithold von der Allianz Schmölln diemal ein besseres Ergebnis.
In der ersten Einzel-Runde wurden dazu Krystoff Janosik, Tim Kirmse und Ringo Plarre ins Rennen geschickt. Krystoff gewann sein Einzel gewohnt souverän mit 6:1, 6:1. Tim dagegen hatte mit seinem Gegner alle Hände voll zu tun - gewann am Ende aber nervenstark mit 6:2, 4:6, 10:3. Einzig Ringo konnte mit seiner 4:6, 1:6 - Niederlage nicht viel beisteuern.
In der zweiten Einzel-Runde wollten Marek Koutnik, Martin Büttner und Tim Großmann die Führung ausbauen - was den Schmöllnern in drei packenden Partien auch gelang. Marek gewann nach Rückstand in beiden Sätzen 6:4, 6:2; Martin setzte sich nach verlorenem ersten Satz verdient mit 5:7, 6:3, 10:5 durch und auch Tim gewann nach verlorenem ersten Satz durch starke Nerven im Match-Tiebreak mit 3:6, 6:2, 10:8.
Mit diesem 5:1 - Zwischenstand war das Punktspiel bereits entschieden. Die anschließenden Doppel-Partien gaben die Weimarer wegen mehrer verletzer Spieler auf. Das Endergebnis lautet somit 8:1. Mit diesem in der Höhe doch überraschenden Sieg setzt sich die Herren-Mannschaft vor Weimar in der Tabellen-Mitte fest. Nächstes Punktspiel ist am 17.06. bei Optimus Erfurt.
Sponsor Fabian Leithold von der Allianz Schmölln (ganz links) mit der Herren-Mannschaft:
Andreas Bendick, Tim Großmann, Tim Kirmse, Ringo Plarre, Krystoff Janosik, Mario Franke, Marek Koutnik, Martin Büttner und Janek Heinke (v.l.n.r.)
- Details
- Administrator
U18 weiblich
Am vergangenen Sonntag begann auch für die Juniorinnen-Mannschaft die Punktspiel-Saison. Zu Gast war der Tabellenführer USV Jena. In den Einzeln hielten die Schmöllner größtenteils gut mit, allerdings konnte leider nur Soey Drescher mit 6:7, 6:1, 10:4 einen Sieg vorzeigen. Luise Mehlhorn (6:3, 2:6, 9:11) und Angelina Schnelle (6:3, 4:6, 3:10) verloren jeweils knapp im Match-Tiebreak; Lili Windolph konnte dagegen gerade so die undankbare "Brille" vermeiden (1:6, 0:6).
Nach diesem 1:3-Zwischenstand konnten die Juniorinnen im besten Fall nur noch ein Unentschieden holen. Dazu wurden die Paarungen Mehlhorn/Drescher und Schnelle/Windolph ins Rennen geschickt. Auch in den Doppeln hielten die Schmöllner sehr gut mit. Das erste Doppel wurde mit 1:6, 6:4, 10:6 gewonnen - das zweite Doppel verlor knapp mit 1:6, 5:7.
Durch diese 2:4-Niederlage stehen die Schmöllner im Mittelfeld der Tabelle. Nächstes Punktspiel ist am 21.05. gegen die Pro Sport Kid's.
U18-weiblich-Mannschaft: Angelina Schnelle, Luise Mehlhorn, Soey Drescher, Lili Windolph (v.l.n.r.)
U11
Die Schmöllner U11-Mannschaft war am vergangenen Sonntag bei Rudolstadt zu Gast. In den Einzeln verloren Enzo Thurm und Carlos Heilmann mit 2:6, 4:6 bzw. 2:6, 2:6. Im Doppel hielten die jungen Schmöllner prima mit und verloren nur knapp mit 5:7, 4:6.
Das Gesamt-Ergebnis (inkl. Motorik-Einheit) lautet 4:30. Nächstes Punktspiel ist das Rückrunden-Match am 04.06. gegen Erfurt 93 auf heimischer Anlage. Aufschlag ist um 10 Uhr.
- Details
- Administrator
Herren 50 gewinnen klar gegen Mühlhausen
Auch am zweiten Spieltag gaben sich die Herren 50 keine Blöße. In den Einzeln stellten Mario Jander (6:2, 7:6), Torsten Wolf (6:2, 6:0) und Dietrich Geisenheiner (6:1, 6:0) bereits die Weichen auf Sieg. Nur Mirko Schnelle musste sich seinem Gegner mit 3:6, 1:6 geschlagen geben. In den Doppeln machten die Senioren den Sieg perfekt. Die Paarungen Jander / Geisenheimer und Wolf / Frank Schönknecht gewannen klar mit 6:0, 6:1 bzw. 6:3, 6:2.
Mit diesem 5:1-Sieg verteidigen die Herren 50 die Spitzenposition an der Tabelle. Nächstes Punktspiel ist am 13.05. um 13 Uhr. Die Schmöllner empfangen Zuhause den TC Zella-Mehlis.
2. Herren siegen gegen Optimus Erfurt 3
Beim Punktspiel-Auftakt der neu gegründeten 2. Herren-Mannschaft gab es gleich einen Sieg zu vermelden. In den Einzeln gewannen Ringo Plarre (6:0, 6:0) und Meik Müller (6:0, 6:1) haushoch und auch Mario Franke (6:4, 6:0) siegte nach anfänglichen Schwierigkeiten doch sehr deutlich. Einzig Hugo Illgen verlor nach vergebenen Satzbällen im ersten Satz sein Einzel knapp mit 6:7, 3:6. In den anstehenden Doppel-Partien zeigten die Schmöllner erneut ihre Stärke. Die Paarungen Plarre / Müller sowie Franke / Christian Thomas gewannen jeweils klar mit 6:2, 6:0.
Mit diesem 5:1-Sieg setzt sich die 2. Herren-Mannschaft an die Tabellen-Spitze der Bezirksklasse. Nächstes Punktspiel ist am 21.05. um 10 Uhr auf heimischer Anlage. Zu Gast ist der TC Tambach Dietharz.
2. Herren-Mannschaft: Mario Franke, Meik Müller, Ringo Plarre, Hugo Illgen, Christian Thomas (v.l.n.r.)
U11
Die neu gemeldete U11-Mannschaft hatte dieses Wochenende ihr erstes Punktspiel. In ihrem allerersten Wettkampf-Einsatz überhaupt zeigten Henry Reimitz, Hanens Renner und Carlos Heilmann eine prima Leistung und verloren nur knapp mit 15:19. Nächstes Punktspiel ist am 14.05. in Rudolstadt.
- Details
- Administrator