• Home
  • News
  • Bilder
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
  • Verein
    • Anlage
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Anfahrt
    • Beitragsordnung
    • Mitglied werden
  • Vereinsmeisterschaften
    • 2023
      • U9
      • U11
      • U15 männlich
      • U18 männlich
      • Hobby Damen
      • Hobby Herren
      • Aktive
    • 2022
      • U10 gemischt
      • U15 weiblich
      • U15 männlich
      • U18 männlich
      • Damen
      • Herren
      • Hobby-Herren
    • 2020
      • Mädchen U15
      • Jungen U14
      • Jungen U15
      • Hobby
      • Aktive
      • Aktive 30
    • 2019
    • 2018
      • U11
      • U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Junioren
      • Hobby
      • Aktive
      • Herren 30
      • Herren 40
    • 2017
      • Mädchen U10
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U10
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby
      • Aktive
      • Herren 40
    • 2016
      • Juniorinnen
      • Hobby
      • Jungen U14
      • Aktive
    • 2015
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U14
      • Hobby
      • Herren
    • 2014
    • 2013
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Herren
      • Herren 40
    • 2012
      • Bambini
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Hobby
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Herren
      • Herren 40
    • 2011
      • Bambini
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • 2010
      • Kinder U8
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Juniorinnen
      • Damen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • 2009
      • Kleinfeld
      • Mädchen U12
      • Mädchen U14
      • Hobby-Damen
      • Damen
      • Jungen U12
      • Jungen U14
      • Junioren
      • Hobby-Herren
      • Herren
    • Liste der Vereinsmeister
  • Punktspiele
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Indu-Sol Cup
    • Indu-Sol Cup 2024
    • Indu-Sol Cup 2023
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Eltern-Schnuppertag 2023

Am gestrigen Samstag fand in den frühen Nachmittag-Stunden auf der Tennisanlage erstmals der Eltern-Schnuppertag statt. Dabei brachten jugendliche Vereinsmitglieder ihre Tennis-interessierten Eltern mit, damit diese selbst einmal den Schläger in die Hand nehmen und die Sportart in einer Art Probetraining kennenlernen konnten. Unterstützt wurden sie dabei von Sportwart Andreas Bendick, der den Tennis-Neulingen zunächst ein paar Grundlagen beibrachte. Anschließend konnten die Eltern mit ihren Kindern ein paar erste Ballwechsel durchführen - ein großer Spaß für alle Beteiligten. Am Ende der Veranstaltung wurden auch gleich die ersten Mitglieder-Anträge ausgefüllt, damit der zukünftigen Freude am Tennis-Sport Nichts mehr im Weg steht.

 

Details
Administrator
23. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2023

Doppel-Moppel-Turnier 2022

Am 25.09.22 fand nach langjähriger Pause wieder das beliebte Doppel-Moppel-Turnier beim TC Schmölln statt. Bei dieser ungewöhnlichen Turnier-Art spielen Spielerinnen und Spieler aller Leistungs- und Altersklassen zusammen Doppel. Die Paarungen werden frei ausgelost - mit folgender Besonderheit: Um die Spielstärke der gelosten Paarungen bei Bedarf auszugleichen, bekommen die stärkeren Spieler Handicaps zugelost. Zu den Handicaps gehören z.B. alte Schläger, übergroße Schläger, eine Augenklappe, Schläger in der falschen Hand sowie Gewichte und Regenschirme zum ständigen Herumtragen beim Spielen. Die dadurch erzeugte ungewöhnliche Spielatmosphäre sorgt bei allen Beteiligten für reichlich Unterhaltung.

Gespielt wird nach Zeit, gewonnen hat diejenige/derjenige mit der besten Spiel-Differenz. Beim deisjährigen Turnier haben sich die Nachwuchsspieler Hugo Ilgen, Angelina Schnelle und Lenny Hupfer durchgesetzt. Der Verein gratuliert den Siegern und dankt allen Beteiligten für deren Teilnahme.

Details
Administrator
07. Oktober 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 7. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren letztes Punktspiel deutlich

Diese Woche waren die Herren zu Gast beim USV Jena. Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft machten sich die Schmöllner kaum Hoffnung auf gute Ergebnisse.

In der ersten Einzel-Runde traten Tim Kirmse, Janek Heinke und Christian Thomas an. Tim konnte trotz großartiger Leistung nichts gegen seinen extrem stark spielenden Gegner ausrichten und verlor klar mit 0:6, 1:6. Auch Janek hatte keine Chance auf Erfolg - immerhin konnte er zwei Spiele zum 1:6, 1:6 holen. Christian schlug sich in seinem ersten Oberliga-Spiel wacker, aber auch er verlor klar 0:6, 1:6.

In der zweiten Einzel-Runde versuchten Martin Büttner, Ringo Plarre und Tobias Schulze die Matches zumindest enger zu gestalten. Martin gelang dies zumindest phasenweise. Seine 2:6, 1:6 - Niederlage war das knappste Einzel an diesem Tag. Ganz klar verloren dagegen Ringo Plarre mit 1:6, 0:6 und Tobias Schulze in seinem ersten Oberliga-Spiel mit 0:6, 0:6.

Auch in der Doppel-Runde konnten die Herren kaum auf bessere Ergebnisse hoffen. Im ersten Doppel verloren Martin und Janek klar mit 0:6, 1:6. Eine Niederlage mit demselben Ergebnis kassierten auch Tobias und Christian im dritten Doppel. Einzig Tim und Ringo im zweiten Doppel konnten das Match halbwegs ausgeglichen gestalten; die resultierende 2:6, 3:6 - Niederlage war immerhin das knappste Ergebnis des Punktspiels.

Mit dieser 0:9 - Niederlage gab es am Ende der Saison zwar nochmal eine klare Klatsche, doch das Saison-Ziel Klassenerhalt wurde bereits bei den vorherigen Punktspielen erreicht. Die Schmöllner Herren beenden die Saison auf dem 6. Platz oberhalb der Abstiegs-Ränge und können nächste Saison wieder in der Oberliga antreten. Die Mannschaft dankt allen dazu beigetragenen Spielern, den Sponsoren sowie den vielen freiwilligen Helfern und freut sich auf nächstes Jahr.

 

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 4. Spieltag 2. U18

Die 2. U18- Mannschaft spielte diese Woche in Apolda. Leider konnten an diesen Wochenende keine Punkte geholt werden, da alle Spiele verloren gingen.
In den Einzeln mussten sich Hugo Illgen (1:6, 2:6) und Amy Windolph (0:6, 1:6) klar geschlagen geben. Die Spiele von Jannis Jambor (2:6, 6:4, 8:10) und Jonas Schlieder (6:4, 4:6, 8:10) wurden erst im Tiebreak zugunsten des Gegners entschieden.
Sowohl das Doppel von Windolph/Jambor (0:6, 0:6) als auch von Schlieder/Illgen (1:6, 2:6) gingen klar verloren. Einen besonderen Dank geht an den Gastgeber, der uns zum Mittag köstlich verpflegt hat.

Details
Administrator
30. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 6. Spieltag Herren

Schmöllner Herren sichern Klassenerhalt mit Sieg gegen Erfurt 93

Diese Woche empfingen die Herren den Tabellen-Vorletzten TC Erfurt 93. Nach dem lange erhofften ersten Sieg beim letzten Punktspiel hatten die Schmöllner auch gegen Erfurt 93 Hoffnungen auf gute Ergebnisse. Unter den vielen Zuschauerm befand sich u.A. auch René Heidl vom Trikosponsor Indu-Sol aus Schmölln.

In der ersten Einzel-Runde traten Martin Büttner, Tim Großmann und Tim Kirmse an. Martin gewann unter großem Einsatz und mit viel Kampfgeist verdient mit 7:5, 6:4. Tim Großmann kämpfte sich gegen seinen strategisch klug spielenden Gegner nach verlorenem ersten Satz zurück ins Match und gewann am Ende knapp mit 4:6, 6:3, 10:6. Tim Kirmse war im Einzel in Hochform und ließ seinem Gegner beim klaren 6:1, 6:0 - Sieg keine Chance.

In der zweiten Einzel-Runde kamen Marek Pazdera, Torsten Wolf und Andreas Bendick zum Einsatz. Und etwas unerwartet konnten auch dort alle drei Einzel gewonnen werden. Mareks Gegner musste beim Stand von 3:0 verletzungsbedingt aufgeben. Torsten gewann nach engem ersten Satz am Ende souverän mit 6:4, 6:0. Und auch Andreas ließ nichts anbrennen und gewann deutlich mit 6:2, 6:2.

Damit war das Punktspiel bereits zugunsten der Schmöllner entschieden. Da es am Saisonende jedoch auf jedes gewonnene Match ankommen kann, gingen die Herren auch in die Doppel mit hoher Motivation und Siegeswillen. Die Paarungen Martin Büttner / Mario Franke, Tim Großmann / Ringo Plarre und Andreas Bendick / Tim Kirmse wurden dafür aufgestellt. Im ersten Doppel bekamen es Martin und Mario mit dem stärksten Erfurter Doppel zu tun und hatten einen schweren Stand. Nach deutlich verlorenem ersten Satz kämpften sie sich im zweiten Satz nochmal ran, verloren am Ende aber klar mit 1:6, 3:6. Besser lief es für Tim und Ringo im zweiten Doppel. Sie dominierten die Partie von Anfang bis Ende und gewannen haushoch mit 6:1, 6:1. Das dritte Doppel war mit Abstand am engsten und spannendsten. Nach verlorenem ersten Satz und klar gewonnenem zweiten Satz setzten sich Andreas und Tim im Matchtiebreak hauchdünn durch und gewannen mit 4:6, 6:1, 10:8.

Durch diesen (doch überraschend hohen) 8:1 - Sieg haben die Herren das Saisonziel Klassnerhalt erreicht, da zwei gegnerische Mannschaften nicht mehr vorbeiziehen können. Mit dem erreichten Klassenerhalt im Rücken fahren die Schmöllner trotz der zu erwartenden klaren Niederlage beim letzten Punktspiel in zwei Wochen erhobenen Hauptes zum USV Jena.

Mannschaftsfoto Schmöllner Herren mit Rene Heidl vom Trikosponsor Indusol

Schmöllner Herren - Mannschaft mit René Heidl vom Trikosponsor Indusol
hinten: Ringo Plarre, Mario Franke, Andreas Bendick, Rene Heidl, Janek Heinke, Marek Pazdera, Martin Büttner
vorn: Tim Großmann, Tim Kirmse
(jeweils v.l.n.r.)
(es fehlt: Torsten Wolf)

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 28./29.05. Herren 50, U18, U15

Herren 50

Die Schmöllner Herren-Senioren empfingen dieses Wochenende den TC Weimar. In teils engen und packenden Partien sorgten Siege von Torsten Wolf, Mirko Schnelle und Oliver Zoeger / Mario Jander für Schmöllner Punkte. Da die Gäste ebensoviele gewinnen konnten ergibt sich ein gerechtes 3:3 – Unentschieden. Letztes Punktspiel für die Schmöllner ist am 25.06. bei Tiergarten Erfurt.

U18

Die 1. U18-Mannschaft verlor Zuhause gegen Apolda mit 2:4. Julius Fischer und Fischer / Luca Henkel im Doppel sorgten für die Schmöllner Punkte. Die 2. U18-Mannschaft spielte beim USV Jena 3:3 – Unentschieden. Siegreich waren Angelina Schnelle und Hugo Illgen im Einzel sowie zusammen im Doppel. Nächstes Heimspiel der U18 ist am 11.06. um 9 Uhr gegen Rudolstadt.

Mannschaftsfoto 2.U18

2. U18-Mannschaft
v.l.n.r.: Jonas Schlieder, Lily Östreich, Angelina Schnelle, Hugo Illgen

U15

Die U15-Mannschaft befindet sich im ersten Punktspiel-Jahr weiterhin in der Lernphase und verlor Zuhause gegen Saalfeld / Bad Blankenburg mit 0:6. Das nächste Heimspiel findet am 26.06. um 10 Uhr gegen USV Jena statt.

 

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 5. Spieltag Herren

Schmöllner Herren gewinnen in Eisenach

Diese Woche waren die Herren zu Gast beim Tabellen-Vorletzten Eisenach. Nach vier Niederlagen in Folge wollten die Schmöllner endlich mal einen Sieg einfahren - in Bestbesetzung kein Ding der Unmöglichkeit.

In der ersten Einzel-Runde traten Martin Büttner, Andreas Bendick und Mario Fanke an. Martin konnte verletzungsbedingt immer noch nicht die volle Leistung zeigen und verlor mit 3:6, 2:6. Andreas und Mario konnte ihre Einzel dagegen deutlich enger gestalten. Beide gewannen jeweils den ersten Satz und verloren den zweiten. Die Matches mussten also im Match-Tiebreak entschieden werden - von denen leider beide an die Gegner gingen. Andreas verlor 6:3, 5:7, 6:10 und Mario mit 6:4, 2:6, 7:10.

In der zweiten Einzel-Runde kamen Marek Pazdera, Tim Großmann und Tim Kirmse zum Einsatz. Dort lief es dann deutlich erfreulicher für die Herren. Marek gewann sein Match gewohnt deutlich mit 6:0, 6:0. Tim Großmann konnte ebenfalls sein bestes Tennis zeigen und ließ seinem Gegner mit 6:0, 6:0 nicht den Hauch einer Chance. Auch Tim Kirmse zeigte eine starke Leistung und gewann deutlich mit 6:2, 6:2.

Beim Zwischenstand von 3:3 wollten die Schmöllner das Punktspiel durch mindestens zwei Doppel-Siege klar machen. Dazu wurden die Paarungen Martin/Andreas, Marek/Ringo Plarre und Tim/Tim ins Rennen geschickt. Im ersten Doppel kämpften sich Martin und Andreas nach deutlich verlorenem ersten Satz zurück und gewannen den zweiten Satz. Der anschließende Match-Tiebreak ging diesmal unter großem Einsatz zum 1:6, 6:4, 11:9 - Sieg an die Schmöllner. Im zweiten Doppel gewannen Marek und Ringo souverän und verdient mit 6:3, 6:3. Im dritten Doppel ließ die Tim-Combo auch nichts anbrennen und gewann klar mit 6:3, 6:2.

Durch diesen 6:3 - Sieg machen die Schmöllner Herren einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt. Nächste Woche ist Spielpause - das nächste Punktspiel findet am 11.06. auf heimischer Anlage statt. Mit einem Sieg gegen Erfurt 93 könnten die Herren den Klassenerhalt dann in trockene Tücher bringen. Aufschlag ist um 13 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen - für Verpflegung ist gesorgt.

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 4. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren gegen Optimus Erfurt

Diese Woche empfingen die Herren die Mannschaft von Optimus Erfurt auf heimischer Anlage. Vor Spielbeginn waren die Mannschafts-Sponsoren geladen. Von der Allianz-Versicherung Schmölln konnte sich Fabian Leithold einen Einblick über das Spielgeschehen verschaffen. Der Dank der Mannschaft gilt ebenfalls dem Sponsor Autohaus Bürger sowie dem Trikot-Sponsor Indu-Sol (beide aus Schmölln). Die Schmöllner Herren waren diesen Punktspieltag leider nicht in Bestbesetzung - Neuzugang Marek Pazdera erspielte sich bei einem Turnier in Ungarn ITF-Punkte und Martin Büttner war verletzungsbedingt noch immer nicht voll einsatzbereit.

In der ersten Einzelrunde traten Tim Großmann, Ringo Plarre und Janek Heinke an. Ringo und Janek hatten mit ihren Gegnern große Probleme und verloren am Ende klar mit 0:6, 0:6 bzw. 1:6, 0:6. Besser machte es Tim, der nach verlorenem ersten Satz besser in die Partie reinfinden konnte und sich am Ende in einem packenden Finale mit großem Einsatz verdient 3:6, 6:2, 10:7 durchsetzen konnte.

In der zweiten Einzelrunde traten Martin Büttner, Tim Kirmse und Mario Franke an. Martin musste leider gleich nach Beginn verletzungsbedingt aufgeben. Mario war gegen seinen routiniert spielenden Gegner völlig unterlegen und verlor mit 1:6, 0:6. Einzig Tim konnte sich nach verlorenem ersten Satz zurückkämpfen - allerdings reichte es dann leider doch nicht ganz für einen Sieg. Er verlor mit 1:6, 6:4, 3:10.

Auch in den noch anstehenden Doppeln konnten die Schmöllner Herren nicht viel Zählbares verbuchen. Im ersten Doppel erreichten Tim/Tim mit 2:6, 2:6 immerhin noch das knappste Ergebnis. Im zweiten Doppel verloren Andreas Bendick/Mario trotz vieler Chancen klar mit 1:6, 1:6. Im dritten Doppel hatten Ringo/Janek keine Chance und verloren klar mit 0:6, 0:6. Das Gesamtergebnis lautet somit 1:8.

Nächste Woche sind die Herren zu Gast bei Eisenach - beim Tabellen-Vorletzten geht es für die Schmöllner dann um den Klassenerhalt.

 

IMG_20220521_125053

Schmöllner Herren-Mannschaft mit Fabian Leithold von der Allianz-Vertretung Schmölln:
v.l.n.r.: Mario Franke, Andreas Bendick, Ringo Plarre, Tim Großmann, Fabian Leithold (Allianz), Tim Kirmse, Tobias Schulze, Janek Heinke, Martin Büttner

Details
Administrator
21. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 2. Spieltag 1. U18

1. U18 verlieren zuhause gegen Weimar

Das zweite Punktspiel der 1. U18 gegen den TC Weimar fand am 14.05. in Sommeritz statt.

Die starken Gegner aus Weimar gingen am Ende mit 4:2 als Sieger vom Platz. Trotzdem können besonders Constantin Schimpf und Paul Kühnert stolz auf sich sein. Sie gewannen Ihre Einzel mit großem Einsatz und sorgten für die einzigen Punkte auf Schmöllner Seite.

Mit viel Freude und Motivation geht es am 28.05. um 9 Uhr gegen den TC Apolda. Auf heimischer Anlage sind Gäste herzlich willkommen.

 

Amy Windolf

Details
Administrator
21. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Punkstpiel-Bericht 2022: 2. Spieltag Herren

Schmöllner Herren verlieren gegen Erfurt etwas knapper

Diese Woche waren die Herren beim Erfurter TC Rot-Weiß zu Gast. Wie bereits beim letzten Spieltag legten die etablierten Oberliga-Spieler der Gegner ein extrem hohes Niveau an den Tag, sodass die meisten Matches diesmal sogar noch undankbarer aus Schmöllner Sicht verliefen.

In der ersten Einzelrunde traten Ringo Plarre und Janek Heinke an. Ringo hatte wie die Woche zuvor wieder einen der besten aufstrebenden thüringer Spieler als Gegner. Obwohl das Einzel diesmal etwas länger dauerte, hat es trotz mehrerer Spielbälle leider wieder nicht für einen Spielgewinn gereicht. Somit blieb nur die undankbare 0:6, 0:6 - "Brille". Kaum besser lief es bei Janek. Sein solide spielender Gegner nutzte jede sich bietende Gelegenheit und ließ am Ende nur ein 0:6, 1:6 zu.

In der zweiten Einzelrunde traten Tim Großmann, Tim Kirmse und Mario Franke an. Auch hier gab es teils deutliche Niederlagen. Tim Großmann und Mario erspielten gegen ihre herausragenden Gegner jeweils leider ebenfalls nur ein Spiel zum 1:6, 0:6. Tim Kirmse schaffte es wie letzte Woche wieder ein etwas knapperes Ergebnis zu erreichen. Doch auch sein Gegner war am Ende eine Nummer zu groß und er unterlag mit 2:6, 2:6.

Die Schmöllner Hoffnungen auf einen Match-Gewinn lagen nun auf Neuzugang und Joker Marek Pazdera. Unsere neue Nummer eins mit LK 1,8 trat gegen Erfurts Nummer zwei Konrad Stadie an und lieferte ein Wahnsinns-Match ab. Als Zuschauer wurde man in jedem Ballwechsel mit extrem präzisen und schnellen Schlägen belohnt. Er ließ seinem Gegner - einem der Top-Spieler in Thüringen - nicht den Hauch einer Chance und gewann mühelos mit 6:0, 6:0.

Trotz insgesamt bereits verlorenem Punktspiel lag die Hoffnung der Schmöllner Herren in den nachfolgenden Doppeln vor allem auf Mareks Doppel. Tim Kirmse wurde als würdiger Partner auserkoren und beide harmonierten prima miteinander. Das Doppel hatte auch aufgrund der starken Erfurter Gegner ein hervorragendes Niveau; die Schmöllner setzten sich am Ende jedoch verdient mit 6:3, 6:3 durch. In den Doppeln zwei und drei lief dagegen wieder alles nach Plan für Erfurt. Tim Großmann und Janek holten sich gegen ihre starken Gegner die Höchststrafe der 0:6, 0:6 - "Brille" ab und im dritten Doppel spielten Ringo und Mario phasenweise gut mit, verloren dann aber am Ende doch deutlich mit 2:6, 1:6.

Aufgrund von Neuzungang Marek stand am Ende immerhin nur eine 2:7-Niederlage. Nächste Woche Samstag geht es um 13 Uhr gegen den Liga-Mitfavoriten Weimar noch ein weiteres Mal vorrangig um Schadensbegrenzung - erst in den Wochen danach kommen die schlagbareren Gegner.

 

 

Herren - Mannschaft des TC Schmölln
hinten (v.l.n.r.): Martin Büttner, Mario Franke, Tim Großmann, Tim Kirmse
vorn (v.l.n.r.): Janek Heinke, Marek Pazdera, Ringo Plarre

 

weitere Bilder vom Punktspiel sind in der Gallerie zu finden

Details
Administrator
21. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2022

Turnier-Berichte

Punktspiel-Berichte

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Impressum | Datenschutz | Kontakt